SWR Aktuell Audio

Baden-Württemberg Landwirt findet Rattengift im Kuh-Futter: Gefährlich, aber nicht unbedingt strafbar

Stand: 05.05.2025 16:37 Uhr

Bei der Heu-Ernte in Schwanau hat ein Bauer eine Packung Rattengift im Gras gefunden. Er sagt, das Mittel hätte Kühe töten können. Doch laut Polizei liegt wohl keine Straftat vor.

Müll auf Futterflächen taucht bei Thomas Frenk in Schwanau (Ortenaukreis) immer wieder auf. Aber dieser Fund hat eine andere Dimension: Einen Karton mit Rattengift hat der Landwirt aus seinem Heu gefischt - im letzten Moment, bevor es im Kuh-Futter landete.

Sohn schlägt beim Heu-Machen Alarm

"Es war am 30. April abends. Wir haben Gras vorbereitet, um es dann abzuholen. Da ist meinem Sohn Tim aufgefallen, dass da was im Futter liegt", erzählt der Landwirt.

Als der Junge gesehen habe, was auf der Verpackung steht, da habe er geschaltet und Alarm geschlagen: "Rattenköder Pad" stand da in roter Schrift.

Mähwerk verteilt die Giftbeutel

Thomas Frenks Futter-Feld liegt am Ortseingang von Schwanau-Allmannsweier. Rund zehn Meter vom Feldrand entfernt fanden er und sein Sohn die Packung mit dem Rattengift. Das Mähwerk des Traktors hatte sie wohl erwischt und zerkleinert - und kleine blaue Beutelchen im Gras verteilt. "Der Karton ist gesichert, die Restbeutel haben wir von Hand zusammengelesen", sagt Thomas Frenk.

Das Futter von der betroffenen Fläche müsse entsorgt werden. Rund 100 Quadratmeter sind laut Frenk betroffen. Der materielle Schaden ist damit nicht besonders groß. Viel schlimmer sei die mentale Belastung, die Ungewissheit, so der Bauer. "Muss ich jetzt weiterhin Angst haben, weil jemand einen Groll auf mich hat?"

Kein Schaden, keine Straftat

Anfang der Woche ist er zur Polizei gegangen, um den Vorfall anzuzeigen. Doch groß ermittelt wird wohl eher nicht.

"Von der Einstufung des Delikts her ist noch nicht ganz klar, ob es im strafrechtlichen Bereich liegt. Weil noch niemand zu Schaden gekommen ist und auch keine Tiere", erklärt Wolfgang Kramer von Polizeipräsidium Offenburg.

Allein der Versuch, ein Tier zu vergiften, sei nach dem Tierschutzgesetz nämlich nicht strafbar. Das Wegwerfen der Packung könnte daher eher eine Ordnungswidrigkeit sein. "Wenn man da aber niemanden hat, gegen den man ermittelt, dann gibt es auch keine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige", so der Polizist.

Landwirt glaubt eher nicht an ein Versehen

Zudem weist Polizeisprecher Kramer darauf hin, dass bisher nicht klar sei, ob das Ganze Absicht war. Auf der Wiese sei schließlich eine verschlossene Packung gelandet, deren Inhalt erst beim Mähen über die Fläche verteilt wurde. "Dass die Packung verschlossen war, widerspricht dem Gedanken, dass hier jemand absichtlich schaden wollte", so Kramer.

Landwirt Frenk meint hingegen: "In meinen Augen ist das kein Zufall. Von allein kriegt so ein Zeug ja keine Flügel." Das Gift sei teuer und es bekomme auch nicht jeder Jugendliche oder jedes Kind.

"Wenn ich so etwas als Landwirt kaufe und ich will es auf meinem Hof einsetzen, dann brauche ich einen Sachkundenachweis und muss Vorschriften einhalten - und das zu Recht."

Wenn jemand einen Groll hat, soll er das anders kommunizieren. Thomas Frenk, Landwirt aus Schwanau

Dem Verursacher oder der Verursacherin bietet Frenk nun an: "Wenn das ein blödes Missgeschick war und sich die Person meldet, werde ich das vertraulich behandeln. Und wenn jemand einen Groll hat, soll er das anders kommunizieren. Das geht definitiv zu weit."

Auch Alu-Müll im Futter für Kühe gefährlich

Immer wieder finde er auf seinen Futter-Anbauflächen Müll. Manches sei lästig, anderes auch gefährlich. Aludosen zum Beispiel, deren scharfkantige Teile könnten sich in die Gedärme von Kühen bohren, die innerlich verbluteten.

"Wir haben immer wieder Tiere, die krank werden und sterben. Bis man weiß, was es ist, was man dagegen machen kann, ist es oft zu spät", sagt Frenk.

Unachtsamkeit ist schwer zu ertragen

Auch achtlos weggeworfene Dosen und Flaschen sind für den Landwirt schwer zu ertragen. Doch er glaubt, dass in diesen Fällen keine böse Absicht dahintersteckt, sondern schlicht Unwissenheit und Unbedarftheit. Der Rattengift-Karton hat für ihn eine andere Dimension.

Sendung am Fr., 2.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden

Mehr Geschichten aus Südbadens Landwirtschaft