Die weltweiten Privatvermögen sind 2021 auf einen Rekordstand gestiegen. Doch das Vermögen ist höchst ungleich verteilt - auch in Deutschland. Hierzulande besitzen 3100 Superreiche ein Fünftel des Vermögens. mehr
Millionen deutscher Mieter müssen sich auf höhere Wohnkosten einstellen. Der Wohnungskonzern Vonovia macht deutlich, dass er kräftige Mieterhöhungen für unausweichlich hält. Der Mieterbund reagiert mit scharfer Kritik. mehr
Geldanlage und private Altersvorsorge waren lange kein Thema für junge Menschen. Der Boom der Finanz-Influencer, kurz Finfluencer, zeigt aber: Das Interesse an Finanzthemen ist so groß wie lange nicht mehr. Von Bo Hyun Kim. mehr
In vielen Häusern miaut, bellt und zwitschert es: In Corona-Zeiten legen sich immer mehr Menschen Haustiere zu - der Bedarf an Tierfutter und -medikamenten steigt daher. Das ist für Anleger ein lohnendes Geschäft. Von Notker Blechner. mehr
Vereine wie Borussia Dortmund und Schalke 04 versuchen, mit Aktien oder Anleihen am Finanzmarkt zusätzliches Geld hereinzuholen. Experten sehen das kritisch. Doch der wirtschaftliche Druck auf die Klubs wächst. Von Volker Hirth. mehr
Die Menschen im Euroraum sind einer Studie zufolge so reich wie nie. Am meisten gespart wird weiter in Deutschland - mit großem Abstand. Neben Aktien sind klassische Bankeinlagen das Mittel der Wahl. mehr
In der Pandemie sparen viele aus Sorge um die Zukunft. Im Lockdown gibt es auch weniger Gelegenheiten, Geld auszugeben. Die Folge: Das Geldvermögen ist auf ein Rekordhoch von fast sieben Billionen Euro gestiegen. mehr
Vor der Bundestagswahl im September kommt das Thema Rentenreform auf die Agenda. Politiker und Verbraucherschützer fordern eine Ergänzung der gesetzlichen Rente durch staatliche Aktieninvestments. mehr
Um künftig noch mehr Menschen mit Wirtschafts- und Finanznachrichten zu erreichen, werden die Kräfte in der ARD gebündelt. Mit der Einstellung von boerse.ARD.de am 15. Dezember startete das neue gemeinsame Wirtschaftsressort auf tagesschau.de. mehr
Börsenkrisen machen vor den schönsten Tagen des Jahres nicht Halt. Wer unbeschwert in den Sommerurlaub fahren will, sollte sein Depot absichern. Dafür gibt es einige wichtige Tipps. Von Detlev Landmesser. mehr
Vom Hochfrequenzhandel profitieren vor allem Großbanken, kritisiert der Chefvolkswirt der Bremer Landesbank, Folker Hellmeyer, im tagesschau.de-Interview. Es sei höchste Zeit, diese Geschäfte zu beschränken. Bislang würden Großbanken die Sahne an den Aktienmärkten abschöpfen. mehr
liveblog
Bilder