Mit seiner überraschend verkündeten Zollpause löste US-Präsident Trump ein Kursfeuerwerk an der Wall Street aus. Doch die Krise ist noch nicht ausgestanden, wie etwa der Anleihemarkt zeigt. mehr
Der DAX zeigt sich weiter hochvolatil, zur Wochenmitte rutschen die Kurse erneut ab. Wie es um die Stimmung der Anleger bestellt ist, zeigt ein Blick auf die "Angstbarometer" der Börse. Von Angela Göpfert. mehr
Apple ist nicht mehr wertvollstes Unternehmen an den US-Börsen. Der Grund: Anleger fürchten sich vor den Folgen der Zollpolitik von Trump und verkaufen ihre Aktien. Auf Platz eins rutsche nun ein alter Rivale. mehr
Die Wall Street-Indizes konnten anfänglich höhere Gewinne nicht halten und drehten noch klar ins Minus. Neue China-Zölle sorgten für viel Verunsicherung. Der DAX ging zuvor auf Erholungskurskurs. mehr
Kommt es zu einem Börsen-Crash, machen die Kurse häufig am Dienstag kehrt und gehen auf Erholungskurs. Woran liegt das - und was kommt nach dem "Turnaround Tuesday"? Von Angela Göpfert. mehr
Die Folgen der drastischen Zollpolitik von Präsident Trump bekommen die US-Verbraucher womöglich an der eigenen Hose zu spüren: Der Jeans-Hersteller Levi's erwägt Preiserhöhungen. Von Angela Göpfert. mehr
Folgen des Börsencrashs: Marc Liebscher, Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger mehr
Anleger sorgen sich wegen Börsencrashs um ihre Sparpläne. Neuer Thermomix ist auf dem Markt und sorgt für Ärger. Gehbehinderte Menschen sitzen wegen kaputter Aufzüge in ihren Wohnungen fest. mehr
Der weltweite Absturz an den Aktienmärkten wegen Donald Trump weckt Erinnerungen an frühere Börsencrashs. Wann wurden die Märkte am stärksten erschüttert - und wodurch? mehr
Aktienhandels-Apps für Privatanleger wie Trade Republic und Scalable kämpften am Montagmorgen mit technischen Problemen. Offensichtlich hatten sie Probleme mit der Masse an Kunden, die sich um ihr Portfolio sorgten. mehr
Der massive Kursverfall an den globalen Aktienmärkten setzt sich fort. Der DAX kann sein anfängliches Minus von zehn Prozent zwar deutlich eindampfen - doch Börsenexperten geben noch keine Entwarnung. Von Angela Göpfert. mehr
An diesem "schwarzen Montag" liegen bei vielen Anlegern die Nerven blank. Was kann man überhaupt noch tun? Experten rücken den Anlagehorizont und die Anlagestrategie in den Vordergrund. Von D. Landmesser. mehr
Zollstreit zwischen USA und China: Börsen brechen weltweit ein mehr
US-Präsident Trump hat die Finanzmärkte auf der ganzen Welt in Aufruhr versetzt. Die Aktienmärkte im eigenen Land sind nach seiner Zollankündigungen besonders heftig eingebrochen - so schnell wie seit Jahren nicht. Von G. Ucar. mehr
Nach Trumps Zollankündigung startet auch die US-Börse an der Wall Street mit deutlichen Verlusten in den Tag. Anleger befürchten einen globalen Handelskrieg, Investoren sind verunsichert. Von Giselle Ucar. mehr
Es wird eine Reihe neuer US-Zölle geben - viel mehr wurde aber bis zum Handelsschluss der Wall Street nicht bekannt. Während sich die New Yorker Börsen ins Plus retteten, stand der DAX unter Druck. mehr
An der Wall Street haben nervöse Anleger heute keine klare Richtung gefunden. Vor dem Zollpaket der Regierung wechselten die großen Indizes bei nervösem Handel mehrfach das Vorzeichen. mehr
Update Wirtschaft vom 31.03.2025 mehr
Die Kombination einer weiter hohen Inflation und eines ungewissen Ausgangs der Zollstreitigkeiten hat für viel Unbehagen bei den Wall-Street-Anlegern gesorgt. Die US-Börsen sackten deutlich ab. mehr
Update Wirtschaft vom 27.03.2025 mehr
Zwar kündigte US-Präsident Trump für den Abend Details zu seinen Zollplänen an, aber zu spät für eine Reaktion der Börsen. Entsprechend verhalten war die Anlegerstimmung in New York und Frankfurt. mehr
Die anhaltenden Sorgen über die US-Zollpolitik machen Anleger an der Wall Street nervös. Nach einem Plus zum Wochenstart verloren die US-Märkte an Schwung und pendelten zwischen minimalen Gewinnen und Verlusten. mehr
Die Wall Street hat sich zum Wochenstart erholt. Anleger hoffen zunehmend auf eine maßvollere Zollpolitik der Trump-Regierung. Der DAX konnte seinen Anfangsschwung hingegen nicht halten. mehr
Zum großen Verfall an den Terminbörsen haben DAX-Anleger weiter Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex geht nach seinem Rekordhoch am Dienstag zum Ende der Handelswoche tiefer aus dem Handel. mehr
Belastet von Gewinnmitnahmen hat der DAX heute erneut Verluste eingefahren. Nach der Abstimmung über das milliardenschwere Finanzpaket ist nun wieder Trumps Zollpolitik in den Vordergrund gerückt. mehr
Update Wirtschaft vom 20.03.2025 mehr
Trotz der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung behält die Notenbank Fed ihren Zinssenkungskurs bei. Das half den New Yorker Börsen nach oben. In Europa machten vor allem Rüstungswerte Furore. mehr
Nach einem Kursanstieg von 1.300 Prozent seit Monatsbeginn brechen die Aktien von Steyr Motors um mehr als 60 Prozent ein. Gewinnmitnahmen im Rüstungssektor sind nur ein Grund für den Kurssturz. Von Angela Göpfert. mehr
Die Aktie des österreichischen Rüstungskonzerns Steyr Motors hat ihren Wert binnen nur zwei Wochen versechzehnfacht. Ein gewaltiger Kursanstieg - der allerdings auch Fragen aufwirft. Von Angela Göpfert. mehr
Die US-Börsen haben nach schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten ihren jüngsten Erholungskurs fortgesetzt. Vor der Sitzung der Notenbank am Mittwoch keimten zarte Zinshoffnungen. mehr
Wie sollen Privatanleger auf die hohen Unsicherheiten und die heftigen Schwankungen an den Finanzmärkten reagieren? Einige wichtige Regeln gelten auch in diesen Zeiten. Von Detlev Landmesser. mehr
Die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks haben sich versöhnlich ins Wochenende verabschiedet. In Deutschland hat die Einigung auf ein milliardenschweres Finanzpaket die Börse zum Wochenschluss gestützt. mehr
Die Unsicherheiten, die mit der Präsidentschaft von Donald Trump einhergehen, schlagen sich auch an den Börsen nieder. An der Wall Street kam es zum Ausverkauf, im S&P 500 wurden Billionen Dollar vernichtet. mehr
Update Wirtschaft vom 10.03.2025 mehr
Anleger am deutschen Aktienmarkt brauchen starke Nerven: Nach dem Allzeithoch zu Wochenbeginn und dem Kurssturz gestern springt der DAX heute wieder zurück über 23.000 Punkte. Positive Impulse kommen aus Berlin. mehr
Der Automobilzulieferer Continental hat mit der schwächelnden Lage der Autoindustrie zu kämpfen. Der Umsatz ging 2024 zwar zurück - Jobabbau und die Reifensparte lassen den Gewinn dennoch steigen. mehr
Nach dem gestrigen Ausverkauf an der Nasdaq stabilisierten sich die US-Börsen zum Wochenschluss. Weiter herrscht aber viel Unsicherheit - vor allem beim Reizthema Zölle. mehr
Update Wirtschaft vom 28.02.2025 mehr
Während der Leitindex Dow Jones sich besser hielt, ging es an der technologielastigen Nasdaq erneut bergab. Denn mit den Nvidia-Zahlen vom Vortag konnten die Anleger nicht warm werden. mehr
Die Wall Street hat nach Zollankündigungen von Präsident Trump anfängliche Gewinne wieder abgegeben. Damit verschärfte sich vor den als wegweisend geltenden Nvidia-Zahlen die Nervosität der Anleger. mehr
liveblog
Bilder