Der schwarz-rote Koalitionsvertrag im Bund hat auch die CDU-Parteibasis in Berlin stark bewegt - auch weil Berlins CDU-Chef Kai Wegner nicht als Merz-Freund gilt. Trotz Zustimmung zum Vertrag gibt es Unmut, vor allem beim Thema Schulden. Von Jonas Wintermantel mehr
Seine speicherte er Kunst auf 200 Kassetten, dann geriet der libanesische Folkmusiker Rogér Fakhr in Vergessenheit. Nach Jahrzehnten der Funkstille steht er wieder im Rampenlicht im Kreuzberger Club "Gretchen". Von Simon Brauer mehr
Das Portal berlin.de, in dem das Land Berlin zahlreiche Services und Informationen anbietet, ist seit Freitag Ziel eines Cyberangriffs. Die Seiten sind auch am Dienstag teils nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Auch die Polizei ist betroffen. mehr
Seit Jahren wird an der Verlängerung der A100 im Berliner Südosten gebaut, mehrfach wurden geplante Fertigstellungstermine verschoben. Nun soll es im September soweit sein, dass Autos über den 16. Abschnitt von Neukölln bis Treptow fahren können. mehr
Der Tarifabschluss zwischen BVG und Verdi ist durch eine Urabstimmung unter den Gewerkschaftsmitgliedern nun final bestätigt. Während der Verhandlungen hatte es Warnstreiks an insgesamt acht Tagen gegeben. mehr
Von 1968 bis 1988 verkörperte sie im DDR-Sandmännchen "Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille" - nun ist die Schauspielerin Urte Blankenstein im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie war eine von drei Puppendoktorinnen. mehr
Weil sie einen 18-Jährigen mit Schüssen und Messerstichen getötet haben, sind am Montag zwei Männer in Berlin zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Die Tat ereignete sich vor einem Jahr in Spandau auf offener Straße. mehr
Noch im Laufe dieses Jahres soll auf 23 Berliner Hauptstraßen wieder mit Tempo 50 statt 30 gefahren werden können. CDU-Fraktionschef Stettner kündigte an, man mache damit "grüne Verbotsphantasien rückgängig". Fakt aber ist: Die Luft wurde dort inzwischen sauberer. mehr
Das Demonstrationsgeschehen am 1. Mai ist vielfältig: Gewerkschafts-Märsche, Demonstrationen linker Gruppen und bunte Protestaktionen sind geplant. Die Berliner Polizei ist vorbereitet - sowohl mit Konfliktberatern als auch mit Wasserwerfern. mehr
Die Sugababes haben viel durchgemacht: Trennungen, Rechtsstreitigkeiten. Der frühe Ruhm war nicht immer einfach. Jetzt sind sie zurück auf Tour. Von Hendrik Schröder mehr
Wochenlang war die S-Bahn im Berliner Westen wegen des Abrisses der Ringbahnbrücke unterbrochen - jetzt ist der Ring wieder geschlossen: Am Montagmorgen nahm die S-Bahn zwischen Halensee und Westend den Betrieb wieder auf. mehr
Verteidigungsminister Pistorius gehen Trumps Forderungen nach ukrainischen Gebietsabtretungen zu weit: Dann hätte Kiew auch kapitulieren können, sagte er im Bericht aus Berlin. Richtschnur müssten künftige Sicherheitsgarantien sein. mehr
Immer wieder kommt es beim sogenannten S-Bahn-Surfen zu schweren Unfällen. Nun endete eine Fahrt auf dem Dach einer fahrenden S-Bahn in Berlin-Wannsee für zwei Menschen tödlich. mehr
Die Kosten-Nutzen-Analyse für die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER ist positiv, aber drei Berliner Umweltschutz- und Fahrgastverbände sind dagegen: Sie kritisieren die Streckenführung und warnen vor den Kosten. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg mehr
Hunderte Aufgaben der Berliner Behörden sind nicht oder unklar verteilt – wie das Einfangen von Tieren oder die Kampfmittelräumung. Die Verwaltungsreform soll das bis Jahresende lösen - die größten Konfliktfälle sind jedoch offen. Von Tobias Schmutzler mehr
Die Klassiker-Regisseurin Anne Lenk macht aus "Hinkemann", Ernst Tollers düsterer Nachkriegstragödie mit einem Veteranen ohne Genitalien, eine freundliche Tragikomödie mit emanzipierter Ehefrau und Patchwork-Familien-Happy-End. Von Barbara Behrendt mehr
20.000 Wohnungen pro Jahr: Dieses Ziel hatte sich die Berliner Landesregierung in ihren Koalitionsvertrag geschrieben. Noch nie wurde es in den vergangenen Jahren erreicht. Auch für dieses Jahr zeigt sich der Bausenator pessimistisch. mehr
Die eine Störung ist früher als angenommen behoben - und schon ist die nächste da: Der S-Bahn-Verkehr auf der Nord-Süd-Strecke in Berlin ist weiterhin unterbrochen. Fahrgäste sollten sich vor Fahrtantritt informieren, wie sie weiterkommen. mehr
Anfang der 1990er Jahre gab es in Berlin Hunderttausende Sozialwohnungen. Heute ist nur noch ein Viertel davon übrig. Trotz Milliarden für den Neubau kann die Stadt den Verlust wohl nur bremsen – eine echte Wende scheitert am System. Von Juan F. Álvarez Moreno mehr
Als "Nazi"-Autos hatte die Berliner Arbeitssenatorin Kiziltepe die Fahrzeuge des US-Autobauers Tesla in einem Post auf X bezeichnet und dafür scharfe Kritik geerntet. Der Post ist inzwischen gelöscht. Sie bleibt aber bei der Kritik an Tesla-Chef Musk. mehr
Immer wieder werden auf Berliner Bahnstrecken Kabel gestohlen oder beschädigt, so auch am Freitag. Mehrere Linien auf der Nord-Süd-Bahn sind unterbrochen, die S26 fällt komplett aus - und das auch am Wochenende. mehr
Die Bezirke und der Senat haben bislang keine Lösung gefunden, wie Berliner Clubs von der Grundsteuer befreit werden können. In einigen Fällen wurde die Abgabe um über 1.000 Prozent erhöht. Die Clubs fürchten um ihre Existenz. Von Ann Kristin Schenten mehr
Die Ankündigung ließ schon einige Badegäste bibbern: Um Geld zu sparen, sollten die Berliner Freibäder ganz ohne zusätzliche Beheizung auskommen. Nun gab es einen Rückzieher - aber nur teilweise. mehr
Ab Juli wird es kein öffentlich gefördertes Leihradsystem in Berlin mehr geben. Der Vertrag mit dem bisherigen Anbieter Nextbike läuft dann aus. Den Nachteil haben vor allem die Randbezirke. mehr
Die bewusste Blockade von Türen von BVG-Fahrzeugen führt häufig zu Defekten und behindert den Fahrbetrieb. Das kann künftig teuer werden: Ab Mai wird dafür eine Geldstrafe von 50 Euro fällig. mehr
In Berlin und Brandenburg gibt es immer mehr öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Das heißt aber nicht, dass es einfacher wird, einen freien Stecker zu finden. Denn die Zahl der neu zugelassenen E-Autos steigt rasant. mehr
Shirin David ist mit sieben Nummer-1-Hits eine der erfolgreichsten deutschen Musikerinnen. Daneben ist sie auch als Influencerin und Geschäftsfrau mit eigener Beauty-Marke erfolgreich. Ihr Konzert in Berlin war eher unauffällig. Von Jakob Bauer mehr
liveblog
Bilder