In Europa breitet sich das Coronavirus immer weiter aus. Inzwischen sind in einer Reihe von Ländern Infizierte bestätigt worden - darunter Österreich und die Schweiz. In Italien gibt es weitere Todesfälle. mehr
Trotz des Corona-Ausbruchs in Italien werden keine Grenzen geschlossen - das erklärten die Gesundheitsminister mehrerer europäischer Staaten nach einem Krisentreffen. Eine solche Maßnahme sei derzeit unverhältnismäßig. mehr
Reisende sorgen dafür, dass sich das Coronavirus weiter ausbreitet. Nun brachte es ein Italiener auch nach Teneriffa. 1000 Urlauber stehen in ihrem Hotel unter Quarantäne, darunter auch Deutsche. mehr
In Italien breitet sich das Coronavirus rasch aus. Südtirol meldet den ersten Infizierten, Fußballspiele sollen vor leeren Rängen ausgetragen werden. Die Gesundheitsminister aus Mitteleuropa treffen sich zu einer Krisensitzung. mehr
Deutschland müsse sich besser auf das Coronavirus vorbereiten, sagt der Virologe Kekulé. Das Virus sei durchaus gefährlicher als die Grippe, sagte er im Interview mit den tagesthemen. Doch es gebe auch Hoffnung. mehr
An ihrem Ursprungsort in Wuhan hat die Coronavirus-Epidemie laut WHO ihren Höhepunkt überschritten. Die Weltgesundheitsorganisation wertet das als positives Zeichen - und sieht noch keine Pandemie. mehr
Den Ausbruch des Coronavirus in Italien betrachtet die Bundesregierung mit Sorge. Gesundheitsminister Spahn rechnet damit, dass sich das Virus auch hierzulande ausbreiten könnte - sieht sich aber gut vorbereitet. mehr
Nach außen gibt sich die EU-Kommission noch ruhig, doch die Sorge vor einer Ausbreitung des Coronavirus in Europa wächst. Mit einem Hilfspaket in Höhe von 230 Millionen Euro will die Behörde den Kampf gegen das Virus unterstützen. mehr
Bislang beeinträchtigte das Coronavirus nur Reisen von und nach China. Nachdem Österreich den Zugverkehr über den Brenner vorübergehend einstellte: Was ist bei Reisen nach Italien zu beachten? Ein Überblick. mehr
Die Gesundheitsbehörde in Peking hat weitere Neuinfektionen mit der Lungenkrankheit bekanntgegeben. Auch gab es weitere Todesopfer. Dennoch wurden die Reiserestriktionen in Wuhan gelockert. mehr
Weil sich an Bord eines Zuges aus Italien zwei mit dem Coronavirus infizierte Passagiere befunden haben sollen, wurde der Zug gestoppt. Kurz darauf wurde der gesamte Bahnverkehr über den Brenner ausgesetzt. mehr
Sechs Tote und mehr als 600 Infizierte: Südkorea hat nach neuen Infektionen die höchste Krankheitswarnstufe ausgerufen. Im Iran wurden zahlreiche öffentliche Einrichtungen geschlossen. Auch dort gibt es weitere Todesopfer. mehr
Mehr als 130 Menschen sind in Italien positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Regierung hat Städte in der Lombardei und Venetien abgeriegelt. Zehntausende Menschen sind betroffen. Der Karneval in Venedig wurde abgesagt. Von Lisa Weiß. mehr
Kein europäisches Land hat mehr Infektionen mit dem Coronavirus registriert als Italien. Nun trifft die Regierung Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus: Mehrere Städte im Norden des Landes werden abgeriegelt. mehr
In Italien ist ein Mann an dem Coronavirus gestorben. Der 78-jährige Mann ist das erste europäische Todesopfer. In Deutschland sind mehrere Passagiere des Kreuzfahrtschiffs "Diamond Princess" eingetroffen. mehr
Für Reisen von und nach China gibt es momentan bestimmte Regeln und Einschränkungen. Doch was ist mit anderen asiatischen Ländern? Was müssen Reisende generell beachten? Ein Überblick von Sandra Stalinski. mehr
Neue Infektionsherde in China, mehr Ansteckungen in Südkorea und neue Fälle in anderen Ländern - bei der Corona-Epidemie zeichnet sich weiter keine Entspannung ab. Der WHO geht bei der Bekämpfung das Geld aus. mehr
In China ist die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus stark angestiegen, nachdem sie am Vortag erstmals deutlich niedriger gelegen hatte. Die Deutschen an Bord des Kreuzfahrtschiffs "Diamond Princess" werden heute ausgeflogen. mehr
Südkorea ist mit 156 Ansteckungen das am stärksten betroffene Land nach China. Präsident Moon spricht von einer "ernsthaften Situation". Ein erster Todesfall wurde mit dem Virus in Verbindung gebracht. mehr
Die Zahl neu Infizierter ist in China mit 394 Fällen auf den tiefsten Stand seit Wochen gefallen - nach mehr als 1700 Neuinfektionen vom Vortag. Eine erneut geänderte Zählweise sorgt allerdings für Verwirrung. mehr
Die ersten nicht mit dem Coronavirus infizierten Kreuzfahrtpassagiere dürfen die "Diamond Princess" verlassen und gehen in Japan an Land. Urlauber der "Westerdam" warten hingegen in Kambodscha auf ihre Heimreise. mehr
Aus Sorge vor dem Coronavirus greift Russland zu drastischen Maßnahmen: Die Regierung hat ein Einreiseverbot gegen chinesische Bürger verhängt. In Deutschland wurden weitere Patienten gesund aus der Klinik entlassen. mehr
Seit Jahresbeginn ist der Euro eingebrochen. Das Coronavirus treibt Anleger in den als sicher geltenden Dollar. Hinzu kommen Konjunkturängste. US-Präsident Trump wird den starken Dollar nicht mögen. mehr
Immer mehr Menschen erkranken am Coronavirus. Viele Experten rechnen zudem mit schlimmeren wirtschaftlichen Folgen als bei SARS 2002/2003. Die Deutsche Post nimmt keine Pakete nach China mehr an. mehr
Luzern ist eine der Städte in Europa, die bei Touristen aus China besonders beliebt sind - normalerweise. Denn wegen des Coronavirus kommen kaum welche. Für Hotels ein Problem - für Einheimische nicht unbedingt. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Die EU will gemeinsam gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus vorgehen. Doch bei aller Sorge beschwichtigen die Minister: Von einer Krise könne nicht die Rede sein. Von Stephan Ueberbach. mehr
Die WHO hat Experten aus der ganzen Welt über das neuartige Coronavirus beraten lassen. Die zeigten sich vorsichtig optimistisch: Nicht nur bei der Entwicklung von Medikamenten gebe es Hoffnung. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
In Bayern gibt es zwei weitere Coronavirus-Infektionen. Der besonders betroffene Autozulieferer öffnete wieder. Im Bundestag geht es um Vorbeugemaßnahmen. Und in China steigt die Zahl der Neuinfektionen - allerdings etwas langsamer. mehr
Die Zahl der Coronavirus-Opfer in China ist auf mehr als 1100 gestiegen. Auch in Deutschland gibt es zwei neue Infektionen. Die Webasto-Firmenzentrale, wo das Virus hierzulande erstmals nachgewiesen wurde, soll heute wieder öffnen. mehr
Die Weltgesundheitsorganisation hat in Genf Experten für ein Treffen zum Kampf gegen das neue Coronavirus versammelt. Das Ziel: Ein Fahrplan dafür, den Ausbruch zu stoppen und Leben zu retten. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
In Genf beraten Experten über Therapien und Vorsorgemaßnahmen gegen das Coronavirus. Eines der zentralen Themen ist die Suche nach einem Impfstoff. Warum gibt es diesen noch nicht? Von F. Hofmann. mehr
Bei einem zweitägigen Gipfel suchen Experten der WHO nach Antworten auf drängende Fragen zum Coronavirus. Derweil stieg die Zahl der Todesopfer auf über 1000 in China. Mehr als 42.000 Menschen haben sich bereits infiziert. mehr
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hat Großbritannien die Maßnahmen verschärft. Die EU setzte ein Sondertreffen der Gesundheitsminister an. Laut WHO könnten die bekannten Fälle außerhalb Chinas nur "die Spitze des Eisbergs" sein. mehr
Von einer Rückkehr zur Normalität kann in China keine Rede sein. Auch wenn nach den behördlich verordneten Zwangsfeiertagen in vielen Teilen des Landes wieder gearbeitet wird. Von Steffen Wurzel. mehr
Es war eine britisch-deutsche Gemeinschaftsaktion: 20 deutsche China-Rückkehrer sind am Mittag nach einem Zwischenstopp in Oxford in Berlin gelandet. Nach Hause können sie aber zunächst nicht. mehr
In China sind inzwischen 811 Menschen an den Folgen der Ansteckung durch das Coronavirus gestorben - das sind mehr Tote als bei der weltweiten SARS-Pandemie 2002/2003. Mehrere deutsche Rückkehrer aus Wuhan sind in Europa angekommen. mehr
Frankreich meldet fünf neue Fälle von Coronavirus-Infektionen: Die Betroffenen sind britische Staatsbürger. Die Bundesregierung holt weitere Bundesbürger aus der Region Hubei. In China steigt die Zahl der Infizierten. mehr
Ungeachtet Zehntausender Coronavirus-Infizierter nehmen in China am Montag viele Firmen ihren normalen Betrieb wieder auf. Denn auch der Wirtschaftssektor des Riesenreichs bekommt die Auswirkungen der Epidemie zu spüren. mehr
Mehrere Kreuzfahrtschiffe stehen wegen des Coronavirus unter Quarantäne, am Morgen wurden weitere Infektionen auf einem Schiff in Japan bekannt. Die Kreuzfahrtindustrie reagiert nun mit schärferen Regeln für Reisende. mehr
Auf dem in Japan in Quarantäne liegenden Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" gab es 41 neue Infektionen mit dem Coronavirus. In Deutschland ist die Gesamtzahl der Infizierten derweil auf 13 gestiegen. mehr
liveblog
Bilder