Erstmals in seiner Geschichte hat der DAX die Marke von 17.000 Punkten geknackt. Was steckt hinter der Rekordjagd im DAX? Und können die Kurse jetzt weiter steigen? Von Angela Göpfert. mehr
Die Ampel will die Schuldenbremse im Haushalt 2024 nicht aussetzen - behält sich aber eine Hintertür offen. Kanzler Scholz kündigte Kürzungen und Einsparungen an. Betreffen soll es unter anderem die E-Auto-Prämie und klimaschädliche Subventionen. mehr
Die Spitzen der Ampelkoalition haben in ihren Gesprächen über den Bundeshaushalt für 2024 eine Einigung erzielt. Zu welcher Lösung sie sich durchrangen, wollen sie am Mittag sagen. mehr
Erstmals ruft die Weltgemeinschaft bei einer UN-Klimakonferenz zur Abkehr von fossilen Brennstoffen auf. Der zuvor von mehr als 100 Staaten geforderte klare Ausstieg kommt in dem in Dubai verabschiedeten Abschlusstext aber nicht vor. mehr
Deutschland darf dem Energiekonzern RWE 2,6 Milliarden Euro staatliche Hilfe zahlen. Die EU-Kommission genehmigte die Beihilfe, die für die vorzeitige Stilllegung der Braunkohlekraftwerke in NRW gezahlt wird. mehr
Durchbruch nach langem Ringen: Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder erhalten Sonderzahlungen und ein Lohnplus von 5,5 Prozent. "Herausfordernd" finden das die Länder, ver.di hingegen "herausragend". mehr
Esken und Klingbeil bleiben an der Spitze der SPD: Der Parteitag bestätigte beide für zwei weitere Jahre im Amt. Esken erhielt 82,6 Prozent der Stimmen, auf Klingbeil entfielen 85,6 Prozent. mehr
Der sächsische Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte AfD-Landesverband mit einer solchen Bewertung. mehr
Ein letzter Streik vor dem "Weihnachtsfrieden": Im Tarifstreit erhöht die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem Warnstreik ab dem Abend noch einmal den Druck auf die Bahn. Das Unternehmen reagiert mit scharfer Kritik. mehr
Der Bundestag wird den Haushalt 2024 nach Angaben der SPD-Fraktionsführung nicht mehr in diesem Jahr verabschieden. Das schrieb Geschäftsführerin Mast in einer SMS an alle SPD-Abgeordneten. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen: Ab 22 Uhr sollen die meisten Züge stillstehen. Der Ausstand soll bis Freitagabend dauern - und der letzte in diesem Jahr sein. Die Bahn will 20 Prozent des Fernverkehrs aufrechterhalten. mehr
16.551 Punkte: ein neuer Höchststand des Deutschen Aktienindex. Damit übertrumpfte der DAX seine Bestmarke von Ende Juli. Hintergrund ist die Aussicht auf wieder sinkende Leitzinsen. mehr
Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich PISA im Jahr 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Auch in den meisten anderen OECD-Staaten sanken die akademischen Fähigkeiten. mehr
Viele Flugreisende brauchen heute erneut Geduld: Wegen Eisregens wird es am Münchner Flughafen bis mittags keine Starts und Landungen geben. Betroffen sind mindestens 150 Starts und 160 Landungen. mehr
Deutschlands U17-Fußballer haben sich erstmals zum Weltmeister gekrönt. Die Mannschaft von Trainer Wück setzte sich im Finale gegen Frankreich im Elfmeterschießen mit 4:3 durch. Es ist der erste Titel für den DFB in dieser Altersklasse. mehr
Wegen starker Schneefälle müssen sich Reisende in Bayern auf Behinderungen einstellen. Der Flugbetrieb am Münchener Flughafen ist bis Sonntag eingestellt worden, vom Bahnhof fahren keine Fernzüge. Und die Schneefälle sollen andauern. mehr
Nach dem Ablauf der Waffenruhe hat Israel den Kampf gegen die Hamas wieder aufgenommen. Das israelische Militär warf der Terrororganisation vor, die Feuerpause gebrochen zu haben. Aus dem Gazastreifen kamen Berichte über Tote und Verletzte. mehr
Die österreichische Signa Holding ist insolvent. Sie will heute beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stellen. Zu Signa gehören große Immobilienbestände und die Warenhauskette Galeria. mehr
2020 hatte die Große Koalition eine Reform des Wahlrechts durchgebracht. Die damalige Opposition klagte. Das Bundesverfassungsgericht entschied jedoch: Die Reform ist mit dem Grundgesetz vereinbar - auch wenn sie bereits teils überholt ist. mehr
Auch im vierten Jahr in Folge soll die Schuldenbremse ausgesetzt werden - das hat die Ampel mit ihrem Nachtragshaushalt beschlossen. Die FDP ruft nun zum strikten Haushalten auf - doch die Grünen warnen davor, das Land "kaputtzusparen". mehr
Die staatlichen Strom- und Gaspreisbremsen werden schon zum 31. Dezember auslaufen - und damit drei Monate früher als geplant. Das kündigte Finanzminister Lindner an. Kritik kommt von SPD und Verbraucherschützern. mehr
Die von der Hamas freigelassenen israelischen Geiseln sind laut Israels Militär in ihre Heimat zurückgekehrt. Es soll sich um 13 Frauen und Kinder handeln. Vier von ihnen haben auch die deutsche Staatsangehörigkeit. mehr
Im Gazastreifen ist eine erste Gruppe israelischer Geiseln freigekommen. 13 Frauen und Kinder wurden an das Rote Kreuz übergeben. Zudem wurden mehrere verschleppte Thailänder und ein Philippiner freigelassen. mehr
Die zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe ist offiziell in Kraft getreten. Sie soll zunächst für vier Tage gelten. Die erste Gruppe von Geiseln der Hamas soll nach Angaben Katars um 16.00 Uhr Ortszeit freikommen. mehr
Für die Niederlande ist es wohl ein politisches Erdbeben - eine erste Prognose sieht den Islam-Kritiker Wilders bei der Parlamentswahl vorn. "Wir wollen regieren", sagte er nach den ersten Zahlen. mehr
Als Reaktion auf das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts verschiebt die Ampel die Verabschiedung des Etats für das kommende Jahr. Das solle auch der Opposition mehr Zeit zur Beratung geben, erklärten Koalitionsvertreter. mehr
Israels Kabinett hat einer mehrtägigen Feuerpause sowie dem Austausch von Geiseln gegen palästinensische Häftlinge zugestimmt. Mindestens 50 Frauen und Kinder könnten in den kommenden Tagen freikommen. mehr
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kurschus, hat ihren Rücktritt von allen Ämtern erklärt. Ihr wird vorgeworfen, als frühere Gemeindepfarrerin in Siegen einen Fall sexuell übergriffigen Verhaltens vertuscht zu haben. mehr
Das spanische Parlament hat den geschäftsführenden Ministerpräsidenten Sánchez als Regierungschef wiedergewählt. Die Mehrheit für den Sozialdemokraten ist aber an eine Amnestie für katalanische Separatisten geknüpft. mehr
Im Rahmen von Ermittlungen gegen das "Islamische Zentrum Hamburg" gibt es seit dem Morgen eine umfangreiche Razzia. 54 Objekte in sieben Bundesländern sind durchsucht worden. Der Verfassungsschutz beobachtet den Verein schon lange. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat eine völkerrechtlich bindende Resolution mit der Forderung nach tagelangen Feuerpausen im Gazastreifen angenommen. Israel erklärte, längere Feuerpausen werde es nicht vor der Freilassung der Geiseln geben. mehr
Die Regierung darf Haushaltsmittel für den Kampf gegen Corona nicht für den Klimaschutz verwenden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Unionsfraktion hatte geklagt - und sieht nun einen "ultimativen Warnruf" für die Ampel. mehr
Das israelische Militär ist nach eigenen Angaben in einen Teil des Al-Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen eingedrungen. Es hieß, Soldaten führten "eine präzise und gezielte Operation" durch. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL verleiht ihren Forderungen Nachdruck: Sie ruft von Mittwochabend, 22 Uhr, bis 18 Uhr am Donnerstag zum Warnstreik auf. Die Bahn nannte den Arbeitskampf "völlig unnötig". mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn den Druck. Sie hat der Bahn einen Streikbeschluss übermittelt. Unklar ist noch, wann gestreikt werden soll. mehr
Der frühere britische Premier David Cameron wird als neuer Außenminister wieder Teil der Regierung. Er übernimmt das Amt von James Cleverly, der die umstrittene Innenministerin Suella Braverman ersetzt. mehr
Fünf Wochen nach der Landtagswahl hat sich die hessische CDU dazu entschieden, mit der SPD über die Bildung der künftigen Landesregierung zu verhandeln. Damit steht die schwarz-grüne Koalition vor dem Aus. mehr
Israel hat laut den USA vierstündigen täglichen Kampfpausen im Norden des Gazastreifens zugestimmt. Diese sollten Zivilisten die Möglichkeit zur Flucht geben, teilte das Weiße Haus mit. Zudem gibt es offenbar Hoffnung für einige Geiseln. mehr
Der bei einem Schusswaffenangriff an einer Schule in Offenburg verletzte 15-Jährige Schüler ist tot. Wie die Polizei mitteilte, verstarb er im Krankenhaus. Der gleichaltrige mutmaßliche Täter sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. mehr
Um energieintensive Unternehmen zu entlasten, will die Bundesregierung den Strompreis senken. Unter anderem soll die Stromsteuer für Mittelstand und Industrie im produzierenden Gewerbe deutlich reduziert werden. mehr
Bilder
liveblog
Sendung