In Ostdeutschland fuhr die AfD bei der Bundestagswahl ihre besten Ergebnisse ein. Dort stehen im kommenden Jahr zwei Landtagswahlen vor der Tür. Der Druck auf die CDU ist groß - vor Ort, aber auch im Bund. Von F. Rohmann, O. Matthes und A. Kammerer. mehr
Vor der neuen Bundesregierung liegen große Aufgaben. Die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, dürfte dabei an erster Stelle stehen. Wird der Regierung Merz das gelingen? Von Anne-Catherine Beck. mehr
Im Bundestag warb Schwarz-Rot wortreich um die politische Mitte, vor allem um die Grünen. Für CDU-Chef Merz ein Doppelspagat - mit Verhandlung auf offener Bühne und Rechtfertigung an die eigenen Reihen. Von Corinna Emundts. mehr
Der Kanzler hat seinen möglichen Nachfolger empfangen: Worum es beim Treffen von Scholz und Merz ging, wurde nicht öffentlich. Der CDU-Chef äußerte sich im Anschluss aber zur angestrebten Regierungsbildung mit der SPD. mehr
Die Union geht klar als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervor. Was fanden die Wählerinnen und Wähler an ihr gut - und was nicht? Antworten geben die Grafiken von infratest dimap. mehr
Von Asylpolitik bis Insolvenzen: Im TV-Duell von Scholz und Merz gab es viele Zahlen. Die meisten halten einer Überprüfung stand. Einige waren aber ungenau, bei anderen fehlte Kontext. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Friedrich Merz will Kanzler werden – mit fast 70. Wer ist dieser Typ aus dem Sauerland, der in seiner Jugend angeblich ein richtiger bad boy war? Der in der Wirtschaft Millionär geworden ist? Der oft Staub aufwirbelt – vor allem in der Migrationsdebatte? mehr
Keiner der beiden Kontrahenten konnte beim TV-Duell einen klaren Sieg davontragen, meint ARD-Korrespondent Christoph Mestmacher. Und obwohl vieles erwartbar gewesen sei, habe es bei zwei Themen Überraschendes gegeben. mehr
CDU-Chef Merz zur umstrittenen Abstimmung im Bundestag mehr
Verschärfte Migrationspläne der Union bekommen durch AfD-Stimmen eine Mehrheit im Bundestag mehr
Zum ersten Mal seit mehr als 35 Jahren ist die hochansteckende Maul- und Klauenseuche in Deutschland ausgebrochen. In Brandenburg verendeten drei Wasserbüffel daran. Eine Taskforce will nun klären, wie es zur Ansteckung kam. mehr
Eigentlich wollte CDU-Kanzlerkandidat Merz Migration nicht zum Hauptthema des Wahlkampfs machen. Doch seine Äußerungen der vergangenen Tage klingen anders - besonders in Sachen Staatsangehörigkeit. Von Iris Sayram. mehr
Zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn ist CDU-Chef Merz in die Ukraine gereist. Dort trifft er sich mit Präsident Selenskyj. In dem Gespräch wiederholt er sein Versprechen, "Taurus"-Marschflugkörper liefern zu wollen. mehr
Die Läden seiner Modekette finden sich mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Der Braunschweiger Unternehmer Friedrich Knapp, Gründer von "New Yorker", ist tot. mehr
CDU-Chef Merz hat Kanzler Scholz punktuelle Zusammenarbeit angeboten - unter der Bedingung eines früheren Termins für eine Vertrauensfrage. Den lehnt Scholz jedoch ab. Ein Treffen im Kanzleramt brachte keine Einigung. mehr
Bilder
liveblog
Sendung