"Israel hat klargestellt, dass man die Hamas zerschlagen will", Kilian Neuwert, ARD Tel Aviv, über die verstärkten Luftangriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen mehr
Die EU-Außenminister wollen in Luxemburg über den Kurs in der Nahostpolitik beraten. Eine gemeinsame Linie ist bitter nötig, denn bisher herrschte angesichts dieser Thematik ein heilloses Durcheinander. Von Helga Schmidt. mehr
Nach ersten Konvois mit Hilfsgütern für den Gazastreifen haben sich die USA und Israel für weitere Lieferungen ausgesprochen. Zuvor waren 14 weitere Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gefahren. mehr
Erneut haben Medienberichten zufolge Lastwagen mit Hilfsgütern den Grenzübergang Rafah zum Gazastreifen passiert. Zuvor hatten die UN auf weitere Lieferungen gedrängt. Mehrere Organisationen bezeichneten die Lage in dem Gebiet als "katastrophal". mehr
"Sderot ist eine absolute Geisterstadt mittlerweile", Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zzt. Sderot, über die Evakuierungen von Menschen nahe dem Gazastreifen mehr
In London haben sich bis zu 100.000 Menschen an einer pro-palästinensischen Großdemo durchs Regierungsviertel beteiligt. Behörden hatten zuvor dazu aufgerufen, auch Rücksicht auf den Schmerz der jüdischen Gemeinde zu nehmen. mehr
Einen "Flächenbrand verhindern", so formuliert Außenministerin Baerbock das Ziel der Nahostkonferenz in Kairo, zu der Ägypten geladen hat. Die UN hoffen auf eine Feuerpause, Jordaniens König Abdullah II. übt scharfe Kritik. mehr
Der Terror der Hamas und pro-palästinensische Demonstrationen lösen auch in den jüdischen Gemeinden in Europa Ängste aus. In Brüssel trauen sich viele nicht mehr, die Kippa zu tragen. Eine Organisation setzt dagegen auf Begegnung. Von C. Kolden. mehr
Unter den mindestens 203 Geiseln der Terrormiliz Hamas sollen auch mehrere Kinder und ältere Menschen sein. Der Großteil von ihnen sei am Leben, so das Militär. Für mehr Informationen verhöre man festgenommene Hamas-Terroristen. mehr
Humanitäre Lage im Gazastreifen wird kritischer mehr
Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge ist eine der letzten Versorgungsadern für die Menschen in Gaza. Doch seine Hilfsgüter erreichen auch die Terrororganisation Hamas - nun steht die Finanzierung des Hilfsprogramms auf dem Spiel. Von A. Passenheim. mehr
Der Bundesverteidigungsminister hat neben Israel auch den Hafen von Beirut besucht, wo ein deutsches Marineschiff liegt. Nach Tel Aviv ging es über Umwege - dort versicherte Pistorius seinem Amtskollegen Solidarität. Von Uli Hauck. mehr
Der Nahe Osten kommt weiter nicht zur Ruhe: Sowohl aus Israel als auch aus dem Gazastreifen werden Angriffe gemeldet. Die Opferzahlen steigen. ARD-Mitarbeiter berichten aus dem Gazastreifen von verheerenden Szenen. mehr
Ägypten sagt Hilfslieferungen für den Gazastreifen zu mehr
Hilfsleistungen aus Ägypten für den Gazastreifen, Rolle des Iran im Nahostkonflikt mehr
Bisher war der einzige nicht von Israel kontrollierte Übergang von ägyptischer Seite nach Gaza geschlossen. Nun hat Staatschef al-Sisi offenbar zugesichert, bis zu 20 Lastwagen über die Grenze bei Rafah rollen zu lassen. mehr
Diplomatische Bemühungen intensivieren, eine politische Lösung anstreben - so der dringende Appell des UN-Vermittlers für den Nahen Osten im Sicherheitsrat. Auf eine Resolution konnte sich das Gremium erneut nicht einigen. Von Antje Passenheim. mehr
Nach dem Raketeneinschlag in ein Krankenhaus in Gaza machen sich die Hamas und Israel gegenseitig dafür verantwortlich. Mehrere Regierungen verurteilten den Angriff, die UN forderten lückenlose Aufklärung. Ein Überblick. mehr
Nach den Angriffen der Hamas kümmern sich auf einem israelischen Militärstützpunkt Freiwillige um die Identifizierung von Leichen - damit Angehörige Abschied nehmen können. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Lage im Gazastreifen weiterhin katastrophal mehr
Etwa eine Million Menschen sind nach UN-Angaben vom Norden des Gazastreifens in den Süden geflohen. Die Hilfswerke vor Ort schlagen Alarm: Es mangele an Essen, Wasser und an Unterkünften. Die EU will per Luftbrücke Hilfsgüter liefern. mehr
199 Geiseln in der Gewalt der Hamas nach Angriff auf Israel mehr
Die Zahl der in den Gazastreifen verschleppten Menschen ist offenbar höher als bislang bekannt: Wie ein israelischer Militärsprecher mitteilte, werden dort insgesamt 199 Geiseln festgehalten. Bisher war von 155 die Rede. mehr
Israel setzt Angriffe auf Hamas im Gazastreifen fort mehr
UN-Generalsekretär António Guterres hat von der Hamas eine Freilassung aller Geiseln und von Israel die Zulassung von Hilfslieferungen in den Gazastreifen verlangt. Der Nahe Osten stehe "am Rande des Abgrunds", warnte er. mehr
Nach dem Ende einer neuen Evakuierungsfrist berichten die Vereinten Nationen von einer "Massenflucht" in den Süden des Gazastreifens. Krankenhäuser vor Ort warnen unterdessen, dass ihnen bald der Strom ausgehe - und sich die Lage zuspitzt. mehr
Es liegen nur 30 Kilometer zwischen Sderot in Israel und Chan Yunis im Gazastreifen. Auf beiden Seiten sind die Menschen in Angst - die einen können fliehen, die anderen nicht. Von Björn Dake. mehr
"Iran hat Stellvertreter aufgebaut", Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik, zur geopolitischen Lage in Nahost mehr
Hunderttausende Menschen sind im Gazastreifen auf der Flucht. Doch sie wissen nicht wohin, alle Grenzübergänge bleiben gesperrt - und auch der Süden Gazas ist nicht sicher. Auf den Straßen herrschen chaotische Zustände. Von B. Meier. mehr
Die Frist für die Evakuierung des nördlichen Gazastreifens sei nicht die Frist für den Start der Bodenoffensive gewesen, so Sicherheitsexperte Mölling in den tagesthemen. Zuvor liefen noch Verhandlungen über Fluchtmöglichkeiten für Zivilisten. mehr
Die Verzweiflung der Menschen wächst - in Israel und auf Seiten der Palästinenser. In Tel Aviv erinnerten Angehörige lautstark an die Geiseln der Hamas. Die Situation der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Erste Vorstöße Israel ins den Gazastreifen, Internationale Interessen im Nahostkonflikt mehr
Vor einer möglichen israelischen Bodenoffensive: Vermehrte Kontrollen wegen Fehlinformationen und die Rolle des Iran mehr
Erste israelische Vorstöße in den Gazastreifen mehr
Hunderttausende Palästinenser sind im Gazastreifen auf der Flucht, mehr als 2.200 wurden inzwischen getötet. Bei ersten Vorstößen in das Gebiet hat die israelische Armee die Leichen von Geiseln entdeckt. Von Björn Dake. mehr
"Es gibt ein Davor und Danach", Peter Lintl, Nahost-Experte Stiftung Wissenschaft und Politik, mit einer Analyse zum Umgang Israels mit dem Angriff der Hamas mehr
"Es wurden Informationen über die Hamas gesammelt", Philip Kuntschner, ARD Tel Aviv, über erste israelische Bodentruppen im Gazastreifen mehr
"Ich stelle mich auf schwere Tage ein", Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Armee, über die Aufforderung zur Evakuierung der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen mehr
"Sie wirkte sichtlich erschüttert, angefasst", Julio Segador, ARD Tel Aviv, über den Besuch von Außenministerin Baerbock in Israel mehr
Eine Evakuierung des nördlichen Gazastreifens ist nach Ansicht des Nahostexperten Peter Lintl kaum organisierbar. Die Hamas kalkuliere das Leid und den Tod vieler Palästinenser perfide ein. Israel wiederum fehle eine Exitstrategie. mehr
liveblog
Bilder