CDU-Chef Merz hat Kanzler Scholz eine enge Zusammenarbeit in der Migrationspolitik vorgeschlagen - so könne man Änderungen auch ohne Rücksicht auf FDP und Grüne durchsetzen. Zugleich warf er Scholz vor, das Vertrauen der Menschen zu verlieren. mehr
Im Kanzleramt haben Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz über die Migrationspolitik gesprochen. Merz hatte vorher Forderungen aufgestellt - aus Sicht der Regierung sind diese aber rechtlich nicht umsetzbar. Am Nachmittag will sich Merz äußern. mehr
Nach der Messerattacke von Solingen sprechen Kanzler Scholz und Oppositionsführer Merz miteinander. Das Verhältnis der beiden gilt als angespannt. Was haben sie nun zu bereden? Von B. Kostolnik. mehr
In der ARD-Sendung Caren Miosga hat NRW-Innenminister Reul mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden gefordert. Die Sicherheitslage sei besorgniserregend. SPD-Chefin Esken wies Kritik an der Asylpolitik zurück. Von L. Weyell. mehr
Kurz vor den drei anstehenden Landtagswahlen hat CDU-Chef Merz seine Partei gewarnt: Man dürfe der AfD nicht die Hand reichen, auch wenn einige Mitglieder anderer Meinung seien. Eine Zusammenarbeit "würde die CDU umbringen", erklärte Merz. mehr
Wegen der Wiederwahl von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gibt es Streit zwischen der FDP und dem CDU-Chef. Die FDP-Abgeordneten hatten nicht für sie gestimmt. Beide Seiten werfen einander vor, sich den Grünen anzudienen. mehr
CDU-Chef Merz erwartet von Kanzler Scholz eine "präzise Berichterstattung" zu der geplanten Stationierung von US-Waffensystemen. Im ARD-Sommerinterview ging es auch um die Baustelle Bahn. "Die Bahn ist strukturell überfordert", sagte Merz. mehr
Der CDU-Vorsitzende Merz hat im ARD-Sommerinterview keine Falschaussagen getätigt - lediglich bei der geplanten Neuverschuldung des Bundes ließ er unerwähnt, dass das mit der Schuldenbremse vereinbar ist. Von P. Siggelkow. mehr
Frag Selbst mit Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU mehr
CDU-Chef Merz hat angesichts der Stärke der AfD vor allem im Osten an die Wähler appelliert, besser CDU anstelle der Ampelparteien zu wählen. Es sei die Regierungspolitik, die den Rechten Auftrieb verschaffe, sagte er im ZDF-Sommerinterview. mehr
Anfang der Woche hatte CDU-Chef Merz Koalitionen mit dem BSW grundsätzlich ausgeschlossen. Danach äußerten sich mehrere CDU-Politiker: Das strikte Nein könne nur für den Bund gelten. Nun hat Merz seine Aussage präzisiert. mehr
Sollte die CDU notfalls mit der Partei von Sahra Wagenknecht koalieren können? CDU-Chef Merz schließt das grundsätzlich aus. Nach Ansicht des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff ist mehr Offenheit in der Debatte notwendig. mehr
Wie kann man den Aufwärtstrend der AfD im Osten aufhalten? Diese Frage muss sich mit Blick auf die Landtagswahlen im Herbst auch die CDU stellen. Einen Schulterschluss mit dem BSW als mögliches Gegengewicht schließt CDU-Chef Merz aus. mehr
Parteichef Merz geht gestärkt aus dem CDU-Parteitag hervor. Selbst seine schärfsten Konkurrenten haben für ihn geworben - auch als Kanzlerkandidat. Das neue CDU-Grundsatzprogramm ist passend zu Merz deutlich konservativer. Von Sabine Henkel. mehr
Nach ihrer Schlappe bei der Bundestagswahl will die CDU nach vorne blicken. Auf ihrem Parteitag präsentiert sie sich geschlossen, bestätigt Merz mit knapp 90 Prozent als Parteichef. Aber lassen sich auch die Wähler überzeugen? Von V. Wolfskämpf. mehr
Beobachter sprechen von einem guten, aber keinem Traumergebnis: Friedrich Merz ist beim CDU-Parteitag mit knapp 90 Prozent erneut zum Vorsitzenden gewählt worden. Er bedankte sich "für das großartige Vertrauensvotum". mehr
Die CDU will zurück an die Regierung - das hat Parteichef Merz noch einmal auf dem Parteitag in Berlin unterstrichen. Dazu sparte er nicht mit Kritik an der Ampel. Den Kampf gegen die AfD betrachtet er aber als parteiübergreifende Aufgabe. mehr
Vor dem CDU-Parteitag hat Parteichef Merz in den tagesthemen bekräftigt, Politik für die Mitte der Gesellschaft machen zu wollen. NRW-Ministerpräsident Wüst stärkte Merz im Bericht aus Berlin den Rücken und lobte dessen Verdienste. mehr
Die CDU trifft sich ab Montag drei Tage lang in Berlin, um ihr neues Grundsatzprogramm zu beschließen und den Parteivorstand zu wählen. Mit großen Kontroversen wird nicht gerechnet. Aber es gibt ja noch CSU-Chef Söder. Von Sarah Frühauf. mehr
Nach dem Desaster bei der Bundestagswahl will die CDU Kurs aufs Kanzleramt nehmen. Doch Parteichef Merz gilt nicht allen als idealer Steuermann. Kurz vor dem Bundesparteitag hat ihm NRW-Ministerpräsident Wüst nun den Rücken gestärkt. mehr
Vor dem Parteitag der CDU in Berlin haben die Strategen die personellen Weichen gestellt. Der Chef des Arbeitnehmerflügels und NRW-Sozialminister Laumann dürfte neuer Bundesvize werden. Er steht für völlig andere Themen als CDU-Chef Merz. Von J. Trum. mehr
Nach dem Aus der Zusammenarbeit des DFB mit Adidas kommt Kritik von vielen Seiten. CDU-Chef Merz nennt die Entscheidung "unpatriotisch", Bayerns Ministerpräsident Söder findet sie "falsch, schade und auch unverständlich". mehr
CDU-Chef Merz betont seit Monaten, dass seine Partei keine gemeinsame Sache mit der AfD machen würde. Nun hat die CDU im Dresdner Stadtrat einem AfD-Antrag zugestimmt. Merz zeigt sich verärgert - und will den Fall prüfen lassen. mehr
Mehr als 300.000 Flüchtlinge im Jahr seien zu viele, meint CDU-Chef Merz. Deutschland könne maximal 100.000 integrieren, sagte er in einem Interview. SPD-Chef Klingbeil sieht in der Forderung nur Populismus. mehr
Im Streit um "Taurus"-Lieferungen an die Ukraine fährt die CDU scharfe verbale Geschütze gegen den Kanzler auf. Parteichef Merz und Außenpolitiker Röttgen werfen Scholz vor, Angst als Mittel für die eigene Politik zu nutzen. mehr
Die CDU tourt mit ihrem Entwurf zum neuen Grundsatzprogramm durch das Land. Für Parteichef Merz sind die meisten Veranstaltungen Wohlfühltermine. Die Frage ist, wie weit die Reise für ihn geht. Von Sarah Frühauf. mehr
Die katholischen Bischöfe haben sich scharf von der AfD und Rechtsextremismus abgegrenzt. "Für Christen nicht wählbar", so die Deutsche Bischofskonferenz. CDU-Chef Merz attackierte AfD-Chef Chrupalla wegen dessen Äußerungen zu Nawalny. mehr
CDU-Chef Merz hat dem Flirtversuch der Liberalen für eine schwarz-gelbe Koalition eine Absage erteilt. SPD und Grüne reagierten mit Unverständnis auf die Kritik des FDP-Generalsekretärs an der Ampel - und mahnten zur Koalitionstreue. mehr
Bald berät der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat über das "Wachstumschancengesetz". CDU-Chef Merz forderte im Bericht aus Berlin der ARD ein Ampel-Entgegenkommen. Minister Özdemir warnte vor einer vergebenen Chance. mehr
Der Kurs von CDU und CSU in der Opposition wirkt an vielen Stellen widersprüchlich. Das liegt vor allem an CDU-Chef Merz. Selbst in der eigenen Partei sind einige skeptisch ihm gegenüber. Von C. Emundts. mehr
Bei seinem Besuch in Israel hat sich CDU-Chef Merz hinter die Regierung Netanyahu gestellt - auch was das Vorgehen in Rafah angeht. Das Militär tue alles, um Zivilisten zu schützen. Es sei an der Hamas, zivile Opfer zu vermeiden. mehr
Könnte die Union nach der nächsten Bundestagswahl mit den Grünen regieren? CDU-Chef Merz möchte sich auch diese Option bewusst offen halten - und löst damit großen Unmut in den eigenen Reihen aus. mehr
Die Ampelparteien und die Union haben in der Generaldebatte die AfD heftig kritisiert - wohl auch als Reaktion auf die Massenproteste. Einigkeit herrschte nur in diesem Punkt. Von Corinna Emundts. mehr
Gegenseitige Vorwürfe in der Generaldebatte: Oppositionsführer Merz hat einer Zusammenarbeit mit der Ampel-Regierung eine Absage erteilt. Kanzler Scholz warf Merz mangelnden ökonomischen Sachverstand vor. mehr
Bei Caren Miosga hat der CDU-Bundesvorsitzende Merz die Demonstrationen gegen die AfD begrüßt. Er weigerte sich aber, diese als "Nazi-Partei" zu bezeichnen. Stattdessen erklärte er, die AfD schüre gezielt Frust. Von Lukas Weyell. mehr
Offiziell hat die Werteunion nichts mit der CDU zu tun, doch ihr gehören auch CDU-Mitglieder an. Laut Parteichef Merz wird das künftig nicht mehr möglich sein - egal ob die Werteunion eine Partei werde oder ein Verein bleibe. mehr
CDU-Chef Merz will einen erneuten Machtkampf um die Kanzlerkandidatur nicht zulassen. Seine eigene Entscheidung wolle er von mehreren Faktoren abhängig machen - unter anderem spiele sein Alter eine Rolle. mehr
Angesichts des Ampel-Frusts und der eigenen Stärke fordert die Union eine vorgezogene Bundestagswahl. Die Parteichefs Söder und Merz haben auch schon einen Terminvorschlag. Wirtschaftsverbände halten davon nichts. Nötig sei etwas anderes. mehr
Eigentlich will die Union ihren Kanzlerkandidaten erst nach den Landtagswahlen im kommenden Jahr küren. Doch laut Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist das Rennen bereits gelaufen - zugunsten von CDU-Chef Merz. mehr
Deutschland ist Einwanderungsland: Vor 23 Jahren erkannte das die rot-grüne Regierung an - und Merz sprach erstmals von "Leitkultur". Er spaltete damit auch die CDU. Trotzdem hängt Merz an dem Begriff. G. Schwarte blickt zurück. mehr
liveblog
Bilder