Israel hat sich die Vernichtung der Hamas zum Ziel gesetzt. Doch nach einem Jahr Krieg erhält die Terrororganisation weiter Zulauf. Viele fragen sich, ob ein militärischer Sieg überhaupt möglich ist. Von J.-C. Kitzler und A. Armbrecht. mehr
Israel hat in der Nacht 90 palästinensische Häftlinge freigelassen. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Zuvor hatte die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln freigelassen. mehr
15 Monate lang waren sie in der Gewalt von Hamas-Terroristen - nun sind drei Israelinnen freigekommen und mit ihren Familien vereint. Ihre Heimkehr ist Teil der Vereinbarung über eine Waffenruhe. Von B. Meier. mehr
Drei israelische Geiseln sind frei: Die Terrororganisation Hamas übergab die Frauen dem Roten Kreuz. Inzwischen sind sie in Obhut der israelischen Armee und mit ihren Familien vereint. Nun sollen palästinensische Gefangene freikommen. mehr
Aus Protest gegen die Waffenruhe mit der Hamas haben Israels rechtsextremer Polizeiminister Ben-Gvir und zwei weitere Minister ihren Rücktritt erklärt. Auch ihre Partei will sich aus der Koalition zurückziehen. mehr
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist nicht wie geplant am Sonntagmorgen in Kraft getreten. Grund ist die verspätete Übermittlung einer Namensliste der ersten Geiseln, die die Hamas freilassen will. Inzwischen hat Israel die Liste erhalten. mehr
Heute soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas in Kraft treten - bis zuletzt gab es Konflikte. Israel betonte, es könne die Kämpfe jederzeit wieder aufnehmen. mehr
Nur Stunden vor dem Inkrafttreten der Waffenruhe gibt es neuen Konfliktstoff zwischen Israel und der Hamas. Diese hat laut Israel die Namen der ersten drei Geiseln, die freikommen sollen, noch nicht übermittelt. mehr
In Israel hat die Regierung dem Abkommen für eine Waffenruhe mit der Hamas zugestimmt. Wann soll die Feuerpause beginnen? Welche Geiseln kommen frei? Und wie stabil ist der Deal? Ein Überblick. mehr
Mit der Einigung zwischen Israel und der Hamas ist die Waffenruhe in Nahost nah. Doch so brüchig der Deal ist, so wichtig ist er für die notleidende Zivilbevölkerung beider Seiten. Von Julio Segador. mehr
Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels gesamte Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollen ab Sonntag freikommen. Wie stabil das Abkommen langfristig sein wird, ist fraglich. mehr
Zuerst war die Freude über den Geiseldeal und die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas groß. Dann folgte eine Hängepartie, ob Israels Kabinett dem Abkommen zustimmen würde. Nun sind laut Premier Netanjahu die letzten Fragen geklärt. mehr
In der Koalition des israelischen Regierungschefs Netanjahu ist der Widerstand enorm und der Terrororganisation Hamas ist nicht zu trauen. Dass die Waffenruhe Bestand haben wird, ist schwer vorstellbar, meint Julio Segador. mehr
Am Sonntag soll die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas in Kraft treten. Ob das zu halten ist, ist unklar. Strittig sind offenbar vor allem Details des Geiseldeals - unter anderem Israels Vetorecht. Von J.C. Kitzler. mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
Kurz vor dem Abschluss des Abkommens in Nahost gibt es erneut Streit. Israels Premierminister Netanjahu wirft der Hamas Wortbruch vor und verschiebt eine Sitzung zur Billigung des Waffenruheabkommens. Die Terrororganisation dementiert die Vorwürfe. mehr
Geplante Waffenruhe im Gazastreifen mehr
In den USA ist die Erleichterung über das Abkommen in Nahost groß. Doch der Erfolg ist umkämpft: Der scheidende Präsident Biden sieht ihn als Ergebnis seiner Bemühungen - sein Nachfolger Trump als Verdienst seiner harten Linie. Von Nina Barth. mehr
Während die Menschen im Gazastreifen nach der Ankündigung einer Waffenruhe in Jubel ausbrachen, herrscht in Israel Zurückhaltung. In den USA reklamieren Präsident Biden sowie sein Nachfolger Trump die Waffenruhe als eigenen Erfolg. mehr
Nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sind erste Inhalte des Abkommens bekannt geworden. Zunächst sollen 33 Geiseln freikommen. Was weiß man noch? mehr
Israel und die radikal-islamische Hamas haben eine Vereinbarung über eine Feuerpause im Krieg in Gaza erzielt. 33 Geiseln der Hamas sollen im Austausch für palästinensische Häftlinge freikommen. Laut Israel sind aber noch Einzelheiten zu klären. mehr
Vor mehr als einem Jahr griff die Hamas Israel an. Terroristen verschleppten Hunderte Menschen. Nun sollen einige Geiseln im Rahmen eines Abkommens freikommen. Bis dahin war es ein weiter Weg. Eine Chronologie von P. Kuntschner und A. Armbrecht. mehr
Wieder geht es hin und her: Israel und die Hamas schieben sich gegenseitig die Verantwortung für den nächsten Schritt in den Verhandlungen zu. Was spricht dafür, dass sich die Parteien doch noch einigen - und was dagegen? Von Bettina Meier. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, Detailfragen ungeklärt bei Verhandlungen zu Nahost-Waffenruhe mehr
In Nahost bahnen sich eine Waffenruhe und ein Geisel-Deal an. Bei den Angehörigen der Entführten ist die Hoffnung groß. Auch weil der künftige US-Präsident Trump zuletzt deutliche Worte fand. Von Bettina Meier. mehr
15 Monate dauert der Gazakrieg inzwischen - nun mehren sich Berichte, wonach es in Kürze ein Abkommen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln geben könnte. US-Präsident Biden sagte, man stehe "am Rande" einer Einigung. mehr
liveblog
Bilder