Nach dem Aus seines Kandidaten in der ersten Runde der Präsidentenwahl tritt Rumäniens Regierungschef Ciolacu zurück. Seine bürgerlich-sozialdemokratische Koalition habe keine Legitimität mehr. mehr
Präsidentenwahl in Rumänien: Erste Runde gewinnt Rechtspopulist Simion mehr
Der Rechtspopulist Simion hat in der ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien rund 40 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. In der Stichwahl tritt er nun gegen den parteilosen Politiker Dan an. mehr
Bei der neu angesetzten Präsidentenwahl in Rumänien liegt der rechtspopulistische Kandidat Simion klar vorn. Ihm folgen zwei proeuropäische Kandidaten. Die Entscheidung dürfte erst in einer Stichwahl fallen. mehr
Nach Annullierung: Rumänien wiederholt Präsidentenwahl mehr
Zweiter Anlauf: Präsidentenwahl in Rumanien mehr
Rechtspopulist Favorit bei Präsidentenwahl in Rumänien mehr
Die Präsidentenwahl in Rumänien wurde im vergangenen Jahr durch das Verfassungsgericht annulliert. Nun wird die Wahl wiederholt. Ein Rechtspopulist könnte in die Stichwahl einziehen - doch wer wird sein Gegner? Von Oliver Soos. mehr
Rumäniens Verfassungsgericht hat entschieden, dass der rechtsextreme Politiker Georgescu nicht für das Amt des Präsidenten kandidieren darf. Das Gericht wies Georgescus Berufungsantrag gegen die Entscheidung des Wahlbüros zurück. mehr
Knapp zwei Monate vor der Wiederholung der Präsidentenwahl in Rumänien hat die zuständige Wahlkommission die Kandidatur des Rechtsextremisten Georgescu abgewiesen. Das letzte Wort dürfte aber noch nicht gesprochen sein. mehr
Seit der Annullierung der Präsidentschaftswahl ist Rumänien in Aufruhr. Es tobt ein Kampf um die Anbindung an den Westen. Im Mittelpunkt stehen der rechtsextreme Georgescu - und Russland. Von Silke Hahne. mehr
Rumäniens Staatsanwaltschaft leitet ein Strafverfahren gegen den rechtsextremen Ex-Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu ein. Die Ermittler werfen ihm Angriffe auf die verfassungsmäßige Ordnung vor. Von S. Hahne mehr
Die Amtszeit von Rumäniens Präsident Iohannis findet ein jähes Ende. Mit seinem Rücktritt will er einer Amtsenthebung zuvorkommen - angestrebt von rechtsextremen Parteien. Alles hat zu tun mit vermuteter Einflussnahme Russlands. Von S. Hahne. mehr
Der rumänische Präsident Iohannis, der bis zu Neuwahlen übergangsweise im Amt bleiben wollte, hat seinen Rücktritt angekündigt. Zuvor hatten rechtsextreme Oppositionsparteien einen Amtsenthebungsantrag gestellt. mehr
Im Dezember erklärte das Verfassungsgericht die Präsidentenwahl in Rumänien für ungültig. Nun gingen Zehntausende für den rechtsextremen Kandidaten Georgescu auf die Straße - und forderten das Gericht auf, die Annullierung zurückzunehmen. mehr
Reisende mit dem Auto oder Zug mussten bisher an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien ihren Ausweis vorzeigen. Das hat sich mit dem Jahreswechsel geändert. Die beiden südosteuropäischen Länder gehören nun vollständig zum Schengenraum. mehr
Rumäniens Präsident Iohannis hat Ministerpräsident Ciolacu zur Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Drei pro-europäische Parteien hatten sich zuvor auf eine Koalition verständigt, die im Parlament eine Mehrheit haben würde. mehr
TikTok steht im Verdacht, ausländische Einflüsse bei Wahlen nicht ausreichend zu bekämpfen. Einmischung per Algorithmus? Im Falle der mittlerweile annullierten Wahl in Rumänien ist das nur ein Teil der Antwort. Von S. Hahne und F. Haas. mehr
Haben sich ausländische Akteure über die Videoplattform TikTok in die Präsidentschaftswahl in Rumänien eingemischt? Die EU-Kommission will prüfen, ob sich das Unternehmen an gesetzliche Vorgaben gehalten hat. mehr
liveblog
Bilder