Am 20. November stirbt der spanische Diktator General Franco. Prinz Juan Carlos wird sein Nachfolger. Damit beginnt der Übergang zu einer konstitutionellen Monarchie. mehr
PIIGS - mit diesem Kürzel werden die Staaten abgekürzt, die wegen ihrer Haushaltsprobleme in den Schlagzeilen stehen. Griechenland und Irland nehmen bereits den Rettungsschirm in Anspruch. Wie sehen die Haushalte in Portugal, Italien und Spanien aus? Die ARD-Hörfunkkorrespondenten fassen die Probleme zusammen. mehr
In Spanien hat in der Nacht ein Streik im öffentlichen Dienst begonnen. Damit protestieren die Gewerkschaften gegen das jüngste Sparpaket der Regierung Zapatero, das empfindliche Einschnitte bei den Gehältern vorsieht. Nach Angaben der Regierung war die Beteiligung am Streik allerdings mäßig. mehr
Mit der Mehrheit von nur einer Stimme hat das spanische Parlament drastische Sparmaßnahmen der Regierung von Ministerpräsident Zapatero beschlossen. Um 15 Milliarden Euro zu sparen, werden neben den Renten die Gehälter von Beamten, Ministern und Bürgermeistern gekürzt. Zudem will der Staat weniger investieren. mehr
Wegen einer Sicherheitslücke im Ausland haben deutsche Banken bereits mehr als 100.000 Kreditkarten umgetauscht - und die Aktion weitet sich weiter aus: Auch die Volks- und Raiffeisenbanken wollen rund 60.000 Karten einziehen. Fragen zur Umtauschaktion beantwortet tagesschau.de. mehr
liveblog
Bilder