Josefine Fischer taucht ohne Flasche und bleibt minutenlang unter Wasser. MDR SACHSEN hat die Extremsportlerin beim Training begleitet. Bald fährt die zweifache deutsche Meisterin im Apnoe-Tauchen zur WM nach Athen. mehr
Laut und bunt zogen rund 100 Menschen mit Behinderungen und Mitstreiter am Montag durch Dresden. Kämpfen um Alltägliches sind viele von ihnen gewöhnt. Das macht auch wütend. mehr
Der Eilenburger Tierpark freut sich über elf Wollschwein-Ferkel. Sie waren kurz nach Ostern von zwei Muttersauen geworfen worden. mehr
Für die Planung der wichtigen Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig fehlen zwölf Millionen Euro. Der Chemnitzer Oberbürgermeister macht Druck und sprach mit Vertretern von Bahn, Politik und Verkehrsverbänden. mehr
In Leipzig sind bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern Schüsse vermutlich aus Schreckschusspistolen gefallen. Die Polizei sicherte ein Kindertagesstätte in der Nähe ab. mehr
Die Autobahn 4 bei Bautzen ist in beiden Richtungen nicht mehr gesperrt. Der Verkehr war dort bis in die frühen Abendstunden massiv beeinträchtigt. Nach dem Unfall eines Sattelzuges kam es zu kilometerlangen Staus. mehr
In der Zittauer Gartensparte "Sonnenhain" haben Vereinsmitglieder eine Parzelle an die Bedürfnisse eines Rollstuhlfahrers angepasst. Davon hat der neue Nutzer wie auch der Verein etwas. mehr
Nach dem Großbrand bei einem Autohändler in Oelsnitz im Vogtland am Sonntag hat die Stadt zu Spenden aufgerufen. Mit dem Geld soll der betroffenen Familie, deren Wohnhaus komplett zerstört wurde, schnell geholfen werden. mehr
Im Prozess zu dem Mord an einem vermögenden Chemnitzer Arzt haben alle drei Verurteilten Revision eingelegt. Damit wird das Urteil gegen sie nicht rechtskräftig. Die Frist wäre am Montag abgelaufen. mehr
Der Filmverband Sachsen übt deutliche Kritik am Haushaltsentwurf des Landes für 2025/26. Er warnt: Die geplanten Einsparungen zerstörten die Vielfalt und Lebendigkeit der Kulturszene. mehr
Für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon deutlich mehr Menschen angemeldet als erwartet. Teilnehmende aus neun Ländern reisen tausende Kilometer, um dabei zu sein. mehr
In der Nacht zum Montag ist ein Lastwagen auf der A17 in Brand geraten. Knapp zwölf Stunden war die Autobahn gesperrt, rund um den Dresdner Süden gab es erhebliche Staus. mehr
Anfang Dezember vergangenen Jahres wurde Richtfest gefeiert an einem mehrgeschossigen Erweiterungsbau für die Klaviermanufaktur Bechstein in Seifhennersdorf. Jetzt hat das Unternehmen die Bauarbeiten gestoppt. mehr
Andreas Fritsch ist für MDR-Zuschauer seit Mitte der Neunziger Jahre ein bekanntes Gesicht. Der gebürtige Radebeuler wird ab Oktober neuer Direktor des Landesfunkhauses Sachsen. Sandro Viroli wechselt in den Ruhestand. mehr
Eigentlich sollte der neu gewählte Oberbürgermeister von Grimma, Tino Kießig, sein Amt am Montag antreten. Gegen seine Wahl gibt es allerdings einen Einspruch, der erst geprüft werden muss. mehr
Chemnitz hieß 37 Jahre lang Karl-Marx-Stadt. Unter diesem Namen wollte die DDR-Regierung die zerstörte Metropole zu einer sozialistischen Musterstadt machen. Eine neue Ausstellung zeigt nun Inspirationen und Probleme. mehr
In Sachsen-Anhalt kontrolliert die Polizei in dieser Woche verstärkt Busse und Lkw. Die Aktion soll für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen. mehr
In Heidenau haben Unbekannte Autoreifen und Müll in einer alten Fabrikhalle angezündet. Wegen starker Rauchentwicklung musste die Staatsstraße 172 vorübergehend gesperrt werden. mehr
Bei einem Feuer in Oelsnitz/Vogtland ist am Sonntag ein immens hoher Schaden entstanden. Der Brand war in einer Autowerkstatt ausgebrochen. Zwischenzeitlich wurde eine Gefahrenmitteilung herausgegeben. mehr
Eine vergessene Kerze hat in Genthin vermutlich einen Wohnungsbrand ausgelöst. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. mehr
In Chemnitz ist ein 86-Jähriger nach seiner Rückkehr von einem Geldautomaten überfallen worden. Ein unbekannter Täter hatte den Senior vor dessen Haustür überwältigt und zu Boden gerungen. mehr
In Magdeburg wird die Olvenstedter Straße für Autos komplett gesperrt. Anwohner müssen mit Lärm rechnen. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober andauern. mehr
Am Sonntag hebt sich in Chemnitz der Vorhang für die 27. Schultheaterwoche. Unter den 19 Schulen, die bis zum 9. Mai ihre Inszenierungen zeigen, ist auch das Georgius-Agricola-Gymnasium. Wir waren bei den Proben dabei. mehr
Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg streiten über die Vernetzung des Rettungsdienstes. Auslöser ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. mehr
Auf der A38 bei Berga ist ein mit Banenen beladener Lkw von Straße abgekommen und umgekippt. Die Autobahn war deshalb fast zwölf Stunden gesperrt. mehr
Am Freitag ist auf Kloster Wechselburg ein neues Altarbild geweiht worden. Es erinnert an das Schicksal der 1998 heiliggesprochenen, jüdischen Ordensschwester Edith Stein, die 1942 in Auschwitz ermordet wurde. mehr
Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen. mehr
Das Festival "Women in Jazz" startet in seine 20. Ausgabe. Bis zum 16. Mai ist Halle wieder der Anlaufpunkt für Fans des weiblichen Jazz. Mit dabei sind u.a. Rebekka Bakken, China Moses, Julia Hülsmann und Hiromi. mehr
Ein Zentrum für die Neue Leipziger Schule: Die Spinnerei im Leipziger Westen feiert 20-jähriges Bestehen. Die Galerien und Ateliers ziehen internationales Publikum an, doch Geldsorgen gibt es trotzdem. mehr
Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gibt es eine neue Ausstellung über die BSG Chemie Leipzig. Sie erzählt die Geschichte des Vereins und des Stadtteils Leutzsch mit all ihren Umbrüchen und schicksalhaften Wendungen. mehr
Mit dem Start der Freibadsaison steigen vielerorts die Preise – teils kräftig. Wo es jetzt teuer wird, wo die Preise stabil bleiben und welche Extras manche Bäder bieten. mehr
In Oschersleben ist ein Mann betrunken in seinem Auto eingeschlafen, als er an einer Kreuzung stand. Er wachte erst auf, als die Polizei sein Auto gewaltsam aufbrach. mehr
Wegen eines Hackerangriffs hat die Stadtverwaltung Dresden die Homepage der Landeshauptstadt vom Netz genommen. Die IT-Abteilung arbeitet an der Lösung des Problems. Doch auch am Abend besteht es noch immer. mehr
Ein alkoholisierter Autofahrer hat in Dresden einen Unfall verursacht. Dabei wurde auch ein Kind verletzt. mehr
Ein Unteroffizier der Bundeswehr stand in Leipzig vor Gericht. Er soll sich 2022 antisemitisch geäußert haben und wurde dafür wegen Volksverhetzung angeklagt. Nun wurde er freigesprochen. mehr
Am Flughafen Leipzig/Halle sollen moderne Regionalflugzeuge montiert werden. Für die Werkshalle wurde nun der Grundstein gelegt. Schon 2026 sollen die ersten Maschinen fertig sein. mehr
Bei der Stadtratsitzung am Dienstag ist Armin Schenk (CDU) als Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen vereidigt worden – mit 14 Monaten Verspätung. mehr
Die Oper Halle hat nach der Wasserhavarie ein für Mittwoch geplantes Benefizkonzert gegen Antisemitismus und Rassismus abgesagt. Dabei hätte unter anderem Pianist Igor Levit auftreten sollen. mehr
Die KEB Antriebstechnik bezahlt am Stammsitz im nordrhein-westfälischen Barntrup nach Tarif, im sächsischen Schneeberg nicht. Die Beschäftigten in Schneeberg kämpfen nun um mehr Gerechtigkeit und haben dafür gestreikt. mehr
Am Osterwochenende brannte in Dessau-Roßlau eine leerstehende Industriehalle, ein alter Lokschuppen. Die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen. mehr
liveblog
Bilder