Die konservative Regierungspartei PAP hat die Wahl in Singapur wie erwartet klar gewonnen. Die wichtigste Oppositionspartei WP verpasst erhoffte Zugewinne, kann aber ihr Ergebnis von der letzten Wahl halten. mehr
Prognosen sehen die Regierungspartei als klare Gewinnerin der Wahl in Singapur. Das war so erwartet worden. Und auch beim Ergebnis der Opposition scheint eine Überraschung wohl auszubleiben. mehr
In Singapur ist die regierende PAP seit mehr als 60 Jahren an der Macht. Und obwohl die Zustimmung in der Bevölkerung bröckelt, hat es die Opposition schwer. Heute wird ein neues Parlament gewählt. Von Jennifer Johnston. mehr
In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil. Von J. Kurrat und F. Bahrdt. mehr
In Singapur verlieren Bürger besonders viel Geld durch Online-Betrug. Mehr als die Hälfte aller gemeldeten Straftaten sind inzwischen sogenannte Scams. Die Regierung rüstet im Kampf dagegen auf. Was bewirkt sie? Von J. Johnston. mehr
Spannender könnte es im Finale der Schach-WM in Singapur kaum sein. Zwischen dem Inder Dommaraju und dem Chinesen Liren steht es unentschieden. Am Ende könnte ein Stechen entscheiden. Von Jennifer Johnston. mehr
Forest City sollte eine grüne, futuristische Megastadt werden - und eine Alternative zum teuren Singapur. Doch das Projekt chinesischer Investoren in Malaysia scheint gescheitert. Was ist schiefgelaufen? Von J. Edelhoff. mehr
In Singapur wird Bildung großgeschrieben - und das von klein auf. In vorschulischen Bildungseinrichtungen sollen die künftigen Führungskräfte heranwachsen. Das Konzept scheint aufzugehen. Von S. Flier und J. Johnston. mehr
Zum Abschluss seiner Asienreise schwärmt der Papst von der religiösen Harmonie in Singapur. Tatsächlich leben im Stadtstaat zahlreiche Religionen weitgehend friedlich nebeneinander. Wie gelingt das? Von Jennifer Johnston. mehr
Christiane Justus, ARD Singapur, zum Besuch von Papst Franziskus in Singapur mehr
Singapurs Premier Loong übergibt heute sein Amt an den bisherigen Finanzminister Wong. Ein historischer Tag, aber kein Umbruch für den straff geführten Stadtstaat, meinen Experten. Doch es gibt Herausforderungen. Von J. Johnston und S. Flier. mehr
Singapur begegnet Herausforderungen des Klimawandels mit begrünten Fassaden mehr
2022 war noch New York die teuerste Stadt der Welt. In diesem Jahr wurde der "Big Apple" im Ranking des britischen Wirtschaftsmagazins "Economist" von Zürich und Singapur abgelöst. Russische Städte wurden günstiger. mehr
Singapur ist das Tor nach Südostasien. Die Spannbreite der Berichterstattung reicht von der Wirtschaftsmetropole Singapur bis zu den Völkern Französisch-Polynesiens oder Papua-Neuguineas. mehr
Singapur hat erstmals seit fast 20 Jahren wieder eine Frau hingerichtet. Die 45-Jährige wurde nach Angaben der Behörden wegen des Besitzes von Heroin gehängt. Menschenrechtler hatten sich vergeblich um eine Begnadigung bemüht. mehr
Der Siemens hat neue Investitionen in Milliardenhöhe angekündigt. Das Geld fließt in den Ausbau eines Werks in Zentralchina, aber auch in eine neue Hightech-Fabrik in Singapur. Ein Umdenken der Konzerns? mehr
Das Parlament in Singapur hat den seit Langem umstrittenen Paragrafen, der sexuelle Beziehungen zwischen Männern verbot, aufgehoben. Gleichzeitig wurde aber der Weg zur Ehe für alle durch eine weitere Verfassungsänderung verbaut. Von Peter Hornung. mehr
Wien gilt als internationales Vorbild für günstige Mieten, in Singapur besitzen längst nicht nur Reiche Wohneigentum: Der "Ideenimport"-Podcast zeigt Ansätze, wie Wohnen in Großstädten bezahlbar bleiben kann. mehr
Einsamkeit ist betrifft immer mehr alte wie junge Menschen - und sie kann krank machen. Was können wir dagegen tun? Wir suchen im Ausland nach Ideen und Vorbildern. mehr
Funktionierende Vorwarnsysteme, gute Baukonzepte und Notfall-Kits für die Bürger: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern für einen besseren Katastrophenschutz. mehr
Ein verlässlicher Takt, ein engmaschiges Netz im Nah- und Fernverkehr, bezahlbare Tickets für Bus und Bahn: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern. mehr
liveblog
Bilder