Kurz vor dem Schweizer Friedensgipfel für die Ukraine hat Russlands Präsident Putin seine Bedingungen für Verhandlungen präsentiert. So soll Kiew seine NATO-Pläne und vier besetzte Regionen aufgeben. Dort stoßen die Forderungen auf Ablehnung. mehr
Die NATO-Staaten unterstützen die Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Invasion. Bislang haben die USA diese Hilfen koordiniert. Doch nun soll dafür ein eigenes Hauptquartier eingerichtet werden - offenbar im hessischen Wiesbaden. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Tagelang hocken sie in Kellern und steuern tödliche Waffen. Die Männer einer ukrainischen Drohneneinheit leben mit der ständigen Angst, entdeckt zu werden. Doch besonders groß ist ihre Furcht vor etwas anderem: einem Waffenstillstand. Von R. Barth. mehr
Die G7-Staaten wollen die Ukraine mit Zinsen aus eingefrorenem russischen Vermögen unterstützen. Für Kanzler Scholz ein "historischer Schritt" und klares Zeichen gegen Putin. Russland droht indes und warnt vor "fatalen Konsequenzen". mehr
Gespräche über Ukraine-Hilfen bei G7-Gipfel mehr
Um die Ukraine finanziell im Krieg gegen Russland zu unterstützen, nutzen die G7 künftig eingefrorenes russisches Geld. Auf einem Gipfeltreffen verständigten sich Unterhändler darauf, mit den Zinsen einen Milliardenkredit abzusichern. mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat gravierende Folgen für das Weltklima. Denn an der Front werden unter anderem Milliarden Liter Treibstoff verbrannt. Leidtragende sind laut einer Studie die Menschen im globalen Süden. Von T. Mandalka. mehr
Bereits mit 15 Staaten hat die Ukraine ein Sicherheitsabkommen unterzeichnet. Nun folgen die USA. Das Abkommen soll am Rande des G7-Gipfels unterschrieben werden. Die USA sprechen von einer "Brücke" zu einer möglichen NATO-Mitgliedschaft. mehr
Ungarn lehnt Hilfen für die Ukraine ab und stellt sich damit gegen die Mehrheit der NATO-Staaten. Generalsekretär Stoltenberg und Premier Orban verständigten sich nun auf einen Kompromiss, der ein Veto Ungarns verhindert. Von S. Hahne mehr
Update Wirtschaft vom 12.06.2024 mehr
"Es ist unser gemeinsames Interesse, dass Putin diesen Krieg verliert" - die Rede des ukrainischen Präsidenten im Bundestag war emotional. Die BSW-Abgeordneten blieben demonstrativ fern. Die AfD-Chefs bezeichneten Selenskyj als "Bettelpräsidenten". mehr
Mit Raketen, Drohnen und Granaten zerstört Russland landesweit Gebäude und Infrastruktur in der Ukraine. Auch die Energieversorgung wird systematisch angegriffen. Andrea Beer über die finanziellen Kosten des Wiederaufbaus. mehr
Ukrainischer Präsident Selenskyj hält Rede im Bundestag mehr
Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin hat Kanzler Scholz für mehr Luftverteidigung geworben. Laut Präsident Selenskyj braucht das Land mindestens sieben Patriot-Abwehrsysteme. Ministerin Schulze sagte umfassende Unterstützung zu. mehr
Deutsche Schützenpanzer in der Ukraine sollen künftig schneller gewartet und repariert werden. Dafür hat der Rüstungskonzern Rheinmetall mit einem Partner ein Werk in dem Land eröffnet. Vor Ort helfen Spezialisten aus Deutschland. mehr
In Berlin findet eine Konferenz zum Ukraine-Wiederaufbau statt. Aktionswoche Alkohol: Verringert teurer Alkohol den Alkoholkonsum? Und: Es fehlen Deutschlehrer im Ausland. Was hat das mit Fachkräftemangel zu tun? mehr
Trotz des anhaltenden Krieges muss die Ukraine schon jetzt am Wiederaufbau arbeiten. Doch wegen der starken Zerstörung scheint das ohne internationale Hilfe unmöglich. Das Land hofft daher auf die Wiederaufbaukonferenz in Berlin. Von Rebecca Barth. mehr
Erst "Mirage"-Kampfjets, nun Militärausbilder: Frankreich bemüht sich, die Ukraine weiter zu unterstützen. Präsident Macron hat offenbar bereits Partner für seine Idee gefunden. Klar ist: Die USA wollen weiter keine Soldaten entsenden. mehr
Situation im ukrainischen Charkiw mehr
Präsident Selenskyj hat in der französischen Nationalversammlung vor einer Ausweitung des russischen Angriffskrieges gewarnt - und um weitere Hilfen gebeten. Die Ukraine sei ausschlaggebend für die europäische Sicherheit. mehr
Vor einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten hat Frankreichs Staatschef Macron neue Militärhilfen angekündigt. Sein Land wolle "Mirage"-Kampfflugzeuge abgeben. Außerdem sollen 4.500 ukrainische Soldaten in Frankreich ausgebildet werden. mehr
Im vergangenen Oktober startete der Bund ein Programm namens "Job-Turbo". Ziel ist es, Geflüchtete schneller auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren. Auch wenn sie noch nicht viel Deutsch sprechen. Funktioniert das? Von Sandra Biegger. mehr
Die Nationalmanschaft bestreitet ihr vorletztes Testspiel vor Beginn der Heim-Europameisterschaft. In Nürnberg tritt die DFB-Elf um Trainer Julian Nagelsmann gegen die Ukraine an. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker. sportschau
Dämme brechen: Überschwemmungen in Süddeutschland. Die Ukraine darf deutsche Waffen gegen Ziele auf russischem Gebiet einsetzen. Die Fußballnationalmannschaft wird bunter - das gefällt nicht jedem. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj sucht international einmal mehr den Schulterschluss - jetzt auf der asiatischen Sicherheitskonferenz in Singapur. Dort kritisierte er China scharf: Peking torpediere Friedensbemühungen. Von Jennifer Johnston. mehr
Seit Freitag ist klar: Die Ukraine darf deutsche Waffen - begrenzt - auch gegen Ziele in Russland einsetzen. Denkbar sei das etwa für "Patriot"-Flugabwehrsysteme, so General Freudig im Bericht aus Berlin. Unklar bleibt, ob sie schon eingesetzt wurden. mehr
In eigener Sache
liveblog
analyse
exklusiv
Bilder
livestream