Auch zwei Tage nach seinem Verschwinden wird ein Schwimmer im Rhein vermisst. Er war eine gefährliche Wette eingegangen. mehr
Nach der Heimniederlage gegen Paderborn hat der FC Schalke 04 Cheftrainer Kees van Wonderen beurlaubt. U23-Coach Fimpel übernimmt. mehr
In Dortmund sind am Donnerstag Antifaschisten und AfD-Anhänger aneinandergeraten. Antifaschisten blockierten den Museumszugang. mehr
Ein 24 Jahre alter Mann stirbt in Wuppertal durch Messerstiche. Beim Prozess mit zwei Angeklagten ist die Stimmung angespannt. mehr
Beeindruckt war der Wolf nicht, als er von Sascha Cloos am Straßenrand gefilmt wurde. Anwohner sorgen sich um ihre Weidetiere. mehr
In der Gemeinde Rheurdt im Kreis Kleve ist am Donnerstag ein Maibaum umgestürzt. Fünf Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer. mehr
"Fragwürdig" sind nicht nur die Kanzler aus NRW, sondern auch die Gescheiterten, die so gerne ins Kanzleramt eingezogen wären. mehr
Gewerkschaften kritisieren die Arbeitsmarkt-Pläne der neuen Bundesregierung. Praktiker fürchten: Mehr Sanktionen bringen mehr Bürokratie. mehr
Studie: Die Immunisierung Neugeborener gegen das RS-Virus ist sehr wirksam. Immunisierte Babies erkrankten oft weniger schwer. mehr
In der Biomüll-Tonne landet zu viel Plastik. Seit dem 1. Mai gelten daher neue, strengere Regeln für die Mülltrennung. mehr
Einen neuen Pass oder einen Ausweis zu beantragen, soll einfacher werden - und sicherer. Ganz rund läuft es aber nicht. mehr
Immer weniger Menschen finden Gewalt in der Erziehung okay. Die Ukraine und die USA haben sich auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Union und SPD wollen gegen überteuerte Event-Tickets vorgehen. mehr
Im Koalitionsvertrag versprachen CDU und Grüne vor drei Jahren mindestens tausend neue Windräder in NRW. Das wird wohl klappen. mehr
In Gelsenkirchen gab es am 1. Mai neben einer Demo der rechtsextremen "Heimat"-Partei auch Gegendemos - weitgehend friedlich. mehr
Mit rund 70 Veranstaltungen haben die Gewerkschaften am 1. Mai in Nordrhein-Westfalen auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht. mehr
Auf ihnen ruht die Hoffnung für die Zukunft: Rund 270.000 Azubis gibt es zurzeit in NRW. Der WDR hat einige von ihnen begleitet. mehr
In Kevelaer am Niederrhein ist die neue Wallfahrtssaison gestartet. Hunderttausende Pilger werden dort erwartet. mehr
Der Mai startet mit dem ersten Sommerwochenende des Jahres. Wir geben einen Überblick über einige Open-Air-Veranstaltungen in NRW. mehr
Seit Jahren kämpfen Gewerkschaften am Tag der Arbeit nicht nur für Arbeitnehmerrechte, sondern auch um ihre Bedeutung. mehr
Laut einer neuen Studie finden viele Deutsche Ohrfeigen gegen Kinder immer noch in Ordnung. Wie es auch anders geht. mehr
Nach dem Unfall eines Schwertransporters auf der A4 bei Köln-Eifeltor ist die Sperrung der Autobahn wieder aufgehoben. mehr
Dort, wo die Maloche zuhause ist, ist der 1.Mai nicht der "Tag der Arbeit". Echt jetzt? Die Geschichte einer NRW-Enthüllung. mehr
In Lengerich im Kreis Steinfurt ist ein Lidl-Supermarkt abgebrannt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. mehr
Der Energiekonzern RWE wird grüner. Vor der Hauptversammlung des Konzerns in Essen sprechen Kritiker aber von Etikettenschwindel. mehr
Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. mehr
In Kalkar übt die Bundeswehr die Abwehr von Cyberangriffen. Verteidigungsminister Pistorius sprach von fast täglichen Attacken. mehr
Polizei-Beamte werden immer häufiger angegriffen - auch mit Waffen. In Köln haben sie gelernt, wie sie sich schützen können. mehr
Der Bundesrechnungshof wirft dem Verkehrsministerium vor, die schleppende Modernisierung der Autobahnbrücken zu beschönigen. mehr
Nach dem Messeranschlag in Solingen war die Kommunikation zwischen zwei Ministerien wenig geordnet. Das belegt ein Chatprotokoll. mehr
Das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen am Krankenhaus in Lippstadt macht wütend. Zwei Frauen, die abgetrieben haben, berichten. mehr
Friedrich Merz holt zwei Wirtschaftsleute ins Kabinett. Ein massiver Stromausfall hat Spanien und Portugal lahmgelegt. Die Camping-Plätze in Deutschland sind so beliebt wie nie. mehr
In Südwestfalen sind seit Anfang des Jahres 15 Füchse nachweislich an der Staupe gestorben. Wie schützen wir unsere Hunde? mehr
Die Armut in Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Wen das in NRW betrifft und ab wann man als arm gilt. mehr
Trumps Politik gegen Vielfalt kommt jetzt auch in Köln an: Mehrere US-Unternehmen wollen den ColognePride nicht mehr unterstützen. mehr
Ermittler haben in Hückelhoven das größte MDMA-Labor seit 24 Jahren aufgedeckt. Der Fall beschäftigt jetzt das Landgericht Aachen. mehr
In NRW haben die Abi-Prüfungen begonnen. Wäre da nicht die Prüfungsangst. Wie die entsteht und was man dagegen machen kann. mehr
Zwei Namen in der CDU-Kabinettsliste lassen besonders aufhorchen. Vor allem aus Wirtschafts-, aber auch aus NRW-Sicht. mehr
Auf deutschen Campingplätzen haben 2024 so viele Menschen wie noch nie übernachtet. In NRW ist das Münsterland am beliebtesten. mehr
Am Wochenende war die Bahnstrecke bei Werl sowie die Autobahn 445 gesperrt. Der Grund: Ein explodierter Sprengsatz. mehr
Laschet, Laumann, Scharrenbach: Einige Köpfe aus NRW wurden für das Merz-Kabinett gehandelt, gehen aber leer aus. Ein Kandidat überrascht. mehr
liveblog
Bilder