Drei tote US-Soldaten, pro-iranische Milizen - der Drohnenangriff in Jordanien schürt Sorgen vor einer Ausweitung des Nahost-Krieges. Dass die Drohne überhaupt angreifen konnte, beruhte offenbar auf einer Fehleinschätzung des US-Militärs. mehr
Eric Beres, ARD Kairo, über den Drohnenangriff auf US-Soldaten in Jordanien mehr
Beim Wettstreit um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zeigt sich Trumps Konkurrentin Haley kämpferisch. Sie will ihre Kampagne weiterführen - auch wenn sie die nächsten Vorwahlen verlieren sollte. mehr
Drei US-Soldaten sind bei einem Drohnenangriff getötet und viele weitere verletzt worden. US-Präsident Biden machte vom Iran unterstützte militante Gruppen verantwortlich. Nach Angaben der USA soll sich der Angriff in Jordanien in der Nähe der syrischen Grenze ereignet haben. mehr
Trump setzt sich bei Vorwahl der Republikaner in New Hampshire durch mehr
Trump ist aus Sicht vieler Beobachter so gut wie gesetzt als Kandidat der US-Republikaner für die Präsidentschaftswahlen. Doch auch er steht vor einigen Unwägbarkeiten in den kommenden Wochen, gibt SWP-Expertin Laura von Daniels zu bedenken. mehr
Auch wenn Herausforderin Haley ihr schwaches Abschneiden als Erfolg verkauft: Nach der Vorwahl in New Hampshire deutet vieles auf Trumps Nominierung hin. Auch bei den Demokraten gibt es keine Überraschung. Von N. Barth. mehr
Neben den Republikanern haben in New Hampshire auch die Demokraten über ihren zukünftigen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl abgestimmt. Mit kuriosem Ausgang: Obwohl Präsident Biden auf keinem Wahlzettel stand, gewann er die Vorwahl. mehr
Der ehemalige Präsident der USA, Trump, hat die republikanischen Vorwahlen in New Hampshire offenbar gewonnen. Laut Prognosen liegt er vor seiner Konkurrentin, der früheren UN-Botschafterin Haley. Doch die will nicht aufgeben. mehr
Im Präsidentschaftskandidatenrennen der US-Republikaner hat Floridas Gouverneur DeSantis das Handtuch geworfen. Nun bleibt noch die frühere UN-Botschafterin Haley - die sich als Trump-Alternative positionieren will. Von Ralf Borchard. mehr
Das Telefon klingelt - und der US-Präsident ist am Apparat. So ging es Wählern im US-Bundesstaat New Hampshire. Die Überraschung war sicher groß, doch die Stimme war gefälscht. Der Generalstaatsanwalt hat eine Untersuchung angekündigt. mehr
Europa muss sich mit dem Gedanken beschäftigen, dass Trump erneut Präsident der USA werden kann. Was würde das für die NATO und die europäische Verteidigung bedeuten? Und was für die Ukraine? Von Helga Schmidt. mehr
Schicken die Republikaner Trump oder Haley ins Rennen um die US-Präsidentschaft? Die Antwort darauf hängt stark damit zusammen, was heute in New Hampshire passiert: Ein Zweikampf, der den ganzen Bundesstaat im Griff hat. Von I. Karras. mehr
Seine Umfragewerte waren zuletzt schlecht - Donald Trump lag mit deutlichem Abstand vor ihm: Der Republikaner Ron DeSantis hat verkündet, seine Kandidatur um die US-Präsidentschaft zurückzuziehen. Nun unterstützt er seinen bisherigen Rivalen. mehr
Kurz vor den Vorwahlen in New Hampshire geht die Republikanerin Haley zum Angriff über. Sie zweifelte die geistige Fitness von Ex-Präsident Trump an. Der 77-Jährige hatte sie mit Nancy Pelosi verwechselt. mehr
Nach seinem klaren Sieg in Iowa schlug Trump kurzzeitig versöhnliche Töne an, die aufhorchen ließen. Doch inzwischen ist er wieder im Angriffsmodus. Fürchtet Trump seine parteiinterne Konkurrenz doch mehr, als er zugibt? Von S. Hesse. mehr
Vor der Ostküste der USA ist Forschern ein Sensationsfund gelungen: Sie haben eines der weltweit größten Kaltwasser-Korallenriffe entdeckt. Das Riff ist größer als Mecklenburg-Vorpommern. mehr
Der Sieg von Ex-Präsident Trump bei der US-Vorwahl in Iowa lässt in Deutschland die Alarmglocken schrillen. Aus mehreren Parteien dringen Mahnungen, die Bundesregierung müsse sich für eine mögliche Rückkehr des Republikaners ins Weiße Haus wappnen. mehr
Nach seinem Sieg bei der US-Vorwahl in Iowa signalisiere Trump, dass die Entscheidung nun gefallen sei, sagt Politologe Vormann im Interview mit tagesschau24. Tatsächlich müsse Europa sich auf dessen neue Präsidentschaft vorbereiten. mehr
Ex-US-Präsident Trump hat die erste Vorwahl der Republikaner im Bundesstaat Iowa gewonnen. Der Sieg gibt Ausblick auf den weiteren Verlauf der US-Wahl. Und auch Trumps Konkurrenten können daraus lernen. Von Sebastian Hesse. mehr
Ex-US-Präsident Trump setzt sich bei der Republikaner-Vorwahl in Iowa als klarer Sieger durch. Wie geht es im US-Präsidentschaftswahlkampf weiter - wann steigen die Demokraten ein und welche Rolle spielt der Supreme Court? mehr
Im US-Bundesstaat Iowa beginnen heute die Vorwahlen der Republikaner für die US-Präsidentenwahl im Herbst. Wie sicher ist der Sieg von Ex-Präsident Trump - und wie geht es weiter? mehr
Wer heute an den republikanischen Vorwahlen in Iowa teilnehmen will, muss hart im Nehmen sein: Der Weg dorthin ist gezeichnet von arktischer Kälte und Eisglätte. Zittern müssen vor allem die Herausforderer Trumps. Von Sebastian Hesse. mehr
Mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen der vier größten US-Banken hat die Berichtssaison begonnen. Die Geldhäuser litten zuletzt vor allem unter den hohen Zahlungen an den Einlagensicherungsfonds. mehr
Anhänger der Digital-Währung Bitcoin haben lange auf diesen Tag hingefiebert: Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat jetzt den Weg für börsengehandelte Bitcoin-ETFs frei. Was bedeutet das für Anleger? mehr
Wahlkampf in den USA: TV-Duell der Republikaner mehr
Der ehemalige US-Präsident Trump kämpft gegen eine Gerichtsentscheidung, wonach er sich wegen seiner Rolle beim Sturm auf das US-Kapitol disqualifiziert habe. Nun wird der Oberste Gerichtshof über Trumps Zulassung bei der Vorwahl entscheiden. mehr
Bei der nächsten US-Präsidentenwahl will Trump wieder Kandidat der Republikaner werden. Dafür hat er nun große Unterstützung: Die gesamte Führungsriege der Republikaner im Repräsentantenhaus stellte sich hinter ihn. mehr
Donald Trump hat derzeit offenbar gute Chancen, der nächste US-Präsident zu werden. Zumindest wenn man den letzten Umfragen Glauben schenkt. Tatsächlich schmiedet er schon jetzt eifrig Pläne für eine zweite Amtszeit. Von C. Sarre. mehr
Gleich vier Verfahren laufen derzeit gegen Ex-Präsident Trump. Seine Anwälte versuchen, deren Start hinauszuzögern. Die Ankläger hingegen drängen. Im Frühjahr könnte es brisante Terminkollisionen geben. Von K. Brand. mehr
In ihren Positionen könnten Demokraten und Republikaner kaum weiter auseinanderliegen - das bietet beiden Parteien die Chance, mit ihren Themen zu punkten. Zwei Themen stehen für die Wähler ganz oben. Von Arne Bartram. mehr
Krisen, Kriege, Klimaschutz: Eigentlich macht US-Präsident Joe Biden keinen schlechten Job. Doch seine Umfragewerte sind mau - und dann ist da noch das Altersproblem. Von Ralf Borchard. mehr
Im US-Senat sind weitere Hilfen für Israel und die Ukraine blockiert worden. Die oppositionellen Republikaner stimmten geschlossen gegen das Gesuch von Präsident Biden. Sie fordern eine schärfere Einwanderungspolitik. mehr
China und die Philippinen streiten schon lange im Südchinesischen Meer um Gebietsansprüche. Nun wirft China den USA vor, mit einem Kriegsschiff in Gewässer nahe dem Ren'ai-Riff gefahren zu sein. Dies schüre "absichtlich" die Spannungen in der Region. mehr
Die weltgrößte Kryptobörse Binance hat in den USA in einem Vergleich Verstöße gegen Geldwäsche-Gesetze zugegeben. Binance muss knapp vier Milliarden Euro Strafe zahlen, der bisherige Chef Zhao muss gehen. Von Nina Barth. mehr
Ex-US-Präsident Trump befindet sich inmitten einiger Gerichtsverfahren - nun konnte er in Colorado einen Sieg verzeichnen: Er darf dort bei den Vorwahlen kandidieren. Doch das Urteil hat einen herben Beigeschmack für ihn. mehr
Seit Monaten brodelt es bei den US-Republikanern. Jetzt soll Kevin McCarthy einem Parteifreund den Ellenbogen in die Seite gerammt haben. Und ein Senator wollte sich bei einer Anhörung prügeln. Von J. Kastein. mehr
Die Teuerung in den USA hat im Oktober nachgelassen. Die Verbraucherpreise in der größten Volkswirtschaft der Welt stiegen nicht mehr ganz so schnell. Auch für die Notenbank Federal Reserve sind das gute Nachrichten. mehr
Kaum ist das Chaos um die Wahl des neuen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses vorbei, steht das nächste Hin und Her im US-Kongress bevor. Jetzt geht es um Hilfspakete für Israel und die Ukraine. Von Nina Barth. mehr
Der US-Präsident nominierte Lisa Franchetti schon im Sommer, es folgte eine Blockade im Senat. Nun bestätigte die Kammer die neue Oberkommandierende der Navy - als erste Frau in dem Amt und im US-Generalstab. mehr
Bilder
liveblog